
Die deutschen Syndikusrechtsanwälte sind unzufrieden mit der fehlenden Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Beim Kongress des BUJ kritisieren sie zudem die Überregulierung beim NachweisG. Martin Huff war vor Ort.
Artikel lesenDie deutschen Syndikusrechtsanwälte sind unzufrieden mit der fehlenden Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Beim Kongress des BUJ kritisieren sie zudem die Überregulierung beim NachweisG. Martin Huff war vor Ort.
Artikel lesenDer Private-Equity-Investor One Equity Partners übernimmt das operative Geschäft des Unternehmens Muehlhan in den USA und Europa sowie deren Marke. Freshfields, Gibson Dunn und Gleiss Lutz beraten zur Transaktion.
Artikel lesenAshurst gewinnt Arne Fuchs als Partner für die Praxisgruppe Dispute Resolution. Mit ihm wechseln Pauline Walde und Shengming Zhang. Das Trio war zuvor für McDermott, Will and Emery tätig.
Artikel lesenSascha Konwalski schließt sich Squire Patton Boggs in Frankfurt als Partner an. Der Private-Equity-Anwalt ist bis zu seinem Wechsel als Managing Associate bei Linklaters tätig.
Artikel lesenJohannes Scherzinger wird neuer Leiter der Kartellrechtspraxis von Rödl & Partner. Er kommt von BRP Renaud & Partner und wird am Stuttgarter Standort der Kanzlei tätig sein.
Artikel lesenEs ist der größte deutsche Börsengang seit der Telekom im Jahr 1996: Porsche hat einen Erlös von 9,4 Milliarden Euro erzielt. Clifford Chance, Allen & Overy und Niederer Kraft Frey berieten.
Artikel lesenKPMG Law vermeldet gleich vier Neuzugänge: Marc Pussar, Robert Kuhn und Florian Gonsior verstärken die Standorte Frankfurt bzw. Düsseldorf. Christoph Meyer ist bereits in das Team Legal Financial Services in Frankfurt eingestiegen.
Artikel lesenDie 100 größten Kanzleien in Deutschland haben im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 8,3 Milliarden Euro gemacht. Den meisten Umsatz erzielte in Deutschland mit 467,3 Millionen Euro Freshfields Bruckhaus Deringer.
Artikel lesenDie Berliner Hotelbetreiberin HR Group übernimmt die österreichische Vienna House Hotelgesellschaft. Hogan Lovells beriet die Käuferin, GSK Stockmann war laut Marktinformationen Rechtsberaterin der Verkäuferseite.
Artikel lesenDie Hornbach-Gruppe hat einen Konsortialkredit über eine halbe Milliarde Euro abgeschlossen. Gleiss Lutz berät das Unternehmen, Noerr ist Rechtsberater des Bankenkonsortiums.
Artikel lesenDer Beratungsbedarf britischer Unternehmen werde nach dem Brexit und all seinen Folgen weiter zu nehmen – auch deshalb zieht es deutsche Wirtschaftskanzleien wie GSK Stockmann und Gleiss Lutz nach London.
Artikel lesenDLA Piper verstärkt die Beratung in der Praxisgruppe Corporate. Lars Jessen, zuvor Partner bei Paul Hastings, wird an den Standorten Frankfurt und Hamburg tätig sein.
Artikel lesenBei den PMN Awards wird Innovation in Wirtschaftskanzleien gewürdigt. Die Auszeichnungen wurden in sieben Kategorien vergeben. Bei GvW gab es doppelt Grund zur Freude, Gleiss Lutz konnte mit einer App für Schutzsuchende überzeugen.
Artikel lesenWährend in Deutschland eine Überarbeitung der Regeln zu Unternehmenssanktionen aussteht, kündigt das US-Justizministerium eine Verschärfung seiner Enforcement Policy an. Eike Bicker und Moritz Stilz wissen, was sich ändern wird.
Artikel lesenSPD-Parteivorstand , Berlin
Niedersächsisches Landvolk , Otterndorf
Vereinigung Trierer Unternehmer in der Region Trier e.V. , Trier
FernUniversität Hagen , Hagen
LSP Lindemann Schwennicke & Partner , Berlin
Niedersächsisches Landvolk , Bremerhaven
Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth
07.02.2023
08.02.2023
08.02.2023
09.02.2023
09.02.2023