
Am Montag fahren vielerorts keine Busse und Bahnen – trotzdem muss man alles unternehmen, um zur Arbeit zu kommen. Michael Fuhlrott erklärt, welche Rechte Arbeitnehmer haben. Ausnahmen sollte man frühzeitig mit dem Chef absprechen.
Artikel lesenAm Montag fahren vielerorts keine Busse und Bahnen – trotzdem muss man alles unternehmen, um zur Arbeit zu kommen. Michael Fuhlrott erklärt, welche Rechte Arbeitnehmer haben. Ausnahmen sollte man frühzeitig mit dem Chef absprechen.
Artikel lesenDemnächst fallen alle Rechtsgrundlagen für Corona-Maßnahmen weg. Sollte es wieder zu einer Pandemie kommen, müssten neue her – besser wäre es, jetzt grundsätzliche Reformen anzugehen, so ein Vorschlag aus der Rechtswissenschaft.
Zwei gleichaltrige Mädchen sollen die zwölfjährige Luise getötet haben. Um ihre Persönlichkeitsrechte zu schützen, hält sich die Staatsanwaltschaft mit Informationen zurück. Nach Meinung von Martin W. Huff ist das rechtswidrig.
Artikel lesenGesetze können künftig elektronisch ausgefertigt und verkündet werden. In einigen Bundesländern ist dies bereits Realität. Dass dieser ressourcenschonende Schritt nicht frei von Risiken ist, erläutert Markus Ogorek.
Artikel lesenWie kann man Unternehmen zu mehr Klimaschutz bringen? Mathias Habersack, Professor für Gesellschaftsrecht, ist zu Gast im Klimaparagrafen-Podcast. Außerdem: Klimaschutz in Kanzleien und Karrieretipps zum Klimarecht.
Artikel lesenLandesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Bad Waldsee
Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Hamburg
HFU Hochschule Furtwangen , Furtwangen im Schwarzwald
RWE AG , Essen
Landesbetrieb Mobilität Rheinland – Pfalz , Koblenz
STERR-KÖLLN & PARTNER , Freiburg im Breisgau
HFU Hochschule Furtwangen , Furtwangen im Schwarzwald
F&W Fördern & Wohnen AöR , Hamburg
Bundesnetzagentur , Bonn
MVV Energie AG , Mannheim
Während der Pessimismus aus einem Scherz unter Philosophen entstanden ist, hat der Optimismus eine ehrwürdige Tradition. Sie hat ihn aber nicht davor geschützt, psychologisch herunterzukommen und in der Justiz oft verteufelt zu werden.
Artikel lesenKarl Lauterbach will seine Pläne von der Zustimmung der EU-Kommission abhängig machen und dafür die ursprünglichen Eckpunkte abändern. Schrumpft die deutsche Cannabis-Legalisierung zum vorläufigen Modellprojekt wie in den Niederlanden?
Artikel lesenEs wird konkreter: Das Gericht stellt sich eine Freiheitsstrafe unter fünf Jahren für Schmidt vor, nun für gewerbsmäßiges Handeltreiben zusammen mit dem Angeklagten G. Zudem wurde bekannt, dass Verpackungsmüll einige Beweise enthielt.
Artikel lesen