
Linklaters beruft Astrid Altmann Forbes in die Position des Chief Operating Officers für Deutschland. Sie wird damit künftig gemeinsam mit Senior Partner Andreas Steck die Geschäfte der Kanzlei in Deutschland führen.
Mehr lesenLinklaters beruft Astrid Altmann Forbes in die Position des Chief Operating Officers für Deutschland. Sie wird damit künftig gemeinsam mit Senior Partner Andreas Steck die Geschäfte der Kanzlei in Deutschland führen.
Mehr lesenDer Bahntechnikkonzern Vossloh hat eine sogenannte ESG-Hybridanleihe in Höhe von 150 Millionen Euro begeben. Freshfields und White & Case begleiteten die Transaktion rechtlich.
Mehr lesenLars Hettich ist neuer Counsel im Düsseldorfer Büro von Dentons. Der Vergaberechtler wechselte von Beiten Burkhardt.
Mehr lesenAnnette Bödeker, derzeit Leiterin der deutschen Corporate-Praxis von Arnold & Porter, schließt sich zum März dem Frankfurter Büro von Friedrich Graf von Westphalen & Partner an.
Mehr lesenHogan Lovells Deutschland meldet für das Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 268 Millionen Euro. Nach Kanzleiangaben ist dies das beste Ergebnis seit der Fusion von Hogan & Hartson und Lovells im Jahr 2010.
Mehr lesen1&1 nimmt das National-Roaming-Angebot von Telefónica an und schafft so die Voraussetzung für den Bau eines eigenen 5G-Netzes. Zudem kooperiert das Unternehmen enger mit der Telekom. Hengeler Mueller, Ashurst und Freshfields beraten.
Mehr lesenDie Beteiligungsgesellschaft IK Investment Partners verkauft ihre Beteiligung an dem Spülen-Hersteller Schock an Triton und das Management des Unternehmens. Clifford Chance, Latham & Watkins und Poellath beraten rechtlich.
Mehr lesenDas BMJV will es Vorstandsmitgliedern erleichtern, ihr Amt aus familiären Gründen vorübergehend niederzulegen – ohne Haftungsrisiken einzugehen. Einen Rechtsanspruch auf die Auszeit soll es aber nicht geben.
Mehr lesenDas Wirtschaftsministerium will das Außenwirtschaftsrecht weiter verschärfen und hat dazu einen Referentenentwurf vorgelegt. Dieser lässt allerdings einige praxisrelevante Fragen offen, meinen Oliver Schröder und Stephanie Birmanns.
Mehr lesenTime Manufacturing, ein Portfolio-Unternehmen der amerikanischen Beteiligungsgesellschaft Sterling, hat die Ruthmann Gruppe erworben. Gleiss Lutz und Willkie beraten rechtlich.
Mehr lesenFrankreich hat Luftfahrtunternehmen mit französischer Genehmigung mit einem Zahlungsmoratorium in der Pandemie unterstützt. Ryanair indes, Inhaber einer irischen Lizenz, sah darin eine Diskriminierung und klagte - scheiterte damit jedoch vor dem EuG.
Mehr lesenAndreas Ziegler wird zum März neuer Partner bei der Kanzlei Kunz Rechtsanwälte in Mainz. Er wechselt von PwC Legal, wo er bislang Senior Manager war.
Mehr lesenDer russische Aluminiumproduzent Rusal übernimmt die insolvente Aluminium Rheinfelden Gruppe im Rahmen einer übertragenden Sanierung. Noerr, Schultze & Braun und Görg gehören zu den Rechtsberatern der Transaktion.
Mehr lesenDie zur genossenschaftlichen Finanzgruppe zählende Union Investment hat eine Beteiligung an aam2cred Debt Investments erworben. Poellath und Bird & Bird beraten rechtlich.
Mehr lesenDie Autobahn GmbH des Bundes , Bochum und 3 weitere
Die Autobahn GmbH des Bundes , Bochum und 3 weitere
Die Autobahn GmbH des Bundes , Münster und 3 weitere
clients&candidates , Frankfurt/M. und 2 weitere
Morrison & Foerster LLP , Berlin
PERCONEX GmbH , Berlin und 1 weitere
Metsä Tissue GmbH , Raubach
Reuter Rechtsanwälte , Frankfurt am Main
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist , Frankfurt am Main
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ , Potsdam
26.04.2021
25.04.2021
06.05.2021
26.04.2021
27.04.2021