Videos und Fotos sind in Gerichtsverfahren wertvolle Beweise, auf die auch der Internationale Strafgerichtshof vermehrt setzen will. Mithilfe einer neuen Smartphone-App kann nun jeder zum privaten Ermittler werden.
Artikel lesen
Apple kann sich das Entsperren von iPhones per Touchscreen nicht patentieren lassen. Der BGH beschränkt damit innovationsstarke Unternehmen der IT-Branche erneut beim Schutz computerimplementierter Erfindungen, weiß Johannes Graf Ballestrem.
Artikel lesen
Richter dürfen ihr Handy in einer laufenden Gerichtsverhandlung nicht nutzen, um Privatangelegenheiten zu regeln. Das hat der BGH am Mittwochnachmittag in einem Grundsatzurteil entschieden, berichtet Norbert DemuthArtikel lesen
Wer sein Smartphone im Auto als Navigationshilfe oder zur Internetrecherche in die Hand nimmt, riskiert ein Bußgeld - auch ohne damit telefoniert zu haben. Dies entschied das OLG Hamm und folgte damit der obergerichtlichen Rechtsprechung.
Artikel lesen
Die Datenschutzerklärungen, die Apps auf dem Smartphone anzeigen, lesen viele Nutzer zwar ohnehin nicht. Es würde ihnen aber auch wenig nutzen: Wie eine internationale Studie ermittelt hat, sind die Erklärungen in der großen Mehrheit der Fälle...
Artikel lesen
Am Mittwoch wollen bundesweit tausende Taxifahrer in Großstädten gegen die vermeintlich rechtswidrige Billig-Konkurrenz durch Online-Angebote und Apps wie "Uber Pop" demonstrieren. Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband ruft gar zum "weltweiten...
Artikel lesen
Mal wieder kein Taxi frei? Seit Dienstag kann man per App einfach eine Privatperson rufen. Die bringt einen mit dem privaten Pkw heim. 20 Prozent günstiger als das Taxi und der Fahrer hat sich was dazu verdient. Zu schön, um wahr zu sein? Stimmt,...
Artikel lesen
Welcher Student kennt das nicht: Die Party gestern ging lang und die Vorlesung um acht Uhr beginnt einfach zu früh. Warum also nicht einen pflichtbewussten Kommilitonen bitten, die Veranstaltung mit dem Smartphone zu filmen und erst am Nachmittag...
Artikel lesen