Google will Programme ohne Datenschutzerklärung aus seinem App Store werfen. Das Unternehmen stellt sehr strenge Anforderungen und ist dabei auf einer Linie mit den deutschen Datenschutzbehörden. Adrian Schneider zu einem kleinen Kuriosum.
Artikel lesen
Künftig soll ihr Handy Herkunft und Identität von Asylbewerbern verraten, die keine Papiere haben. Das Bundeskabinett hat die Neuregelung heute beschlossen. Für Nikolaos Gazeas ist das verfassungswidrig.
Artikel lesen
In modernen Kinderzimmern werden Puppen mit dem Smartphone gekoppelt und dienen als Gesprächspartner. Ein Gutachten kommt nun zu dem Ergebnis, dass das hochtechnische Spielzeug eine illegale Sendeanlage ist und verboten werden müsste.
Artikel lesen
Posten, Twittern, Texten, Googeln: Viele Autofahrer nutzen das Smartphone auch während der Fahrt. Fachleute wollen die steigende Zahl der Unfälle durch Ablenkung mit härteren Mitteln eindämmen.
Artikel lesen
Die heftige Kritik an den Roaming-Plänen der EU-Kommission zeigt Wirkung: Die geplante Beschränkung auf 90 Tage wird fallengelassen. Stattdessen soll auf den Wohnort des Nutzer geachtet werden, um Missbrauch zu vermeiden.
Artikel lesen
Pokémon Go beschäftigt in den USA ein Gericht: Ein Bürger strengt eine Sammelklage gegen den Anbieter Niantic an, weil Spieler auf seinem Grundstück auf die Jagd gehen. Ob er damit in Deutschland Erfolg hätte? Von Nicolas Höbel.
Weil seine minderjährigen Töchter Opfer von anzüglichen Sexnachrichten wurden, hat das AG Bad Hersfeld dem Vater einen umfangreichen Auflagenkatalog aufgegeben. Er muss u. a. monatlich Gespräche führen und Handys kontrollieren.
Artikel lesen
Das Rheinland schmunzelte am Dienstag darüber, dass eine Anwältin aus dem LG Düsseldorf rausgeworfen worden sei. Der Kölner Express will die Meldung nun entfernen, denn es gab eine Anwältin und ein Pokémon, aber keinen Rausschmiss.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.