
Künftige Referendare in Sachsen-Anhalt können sich freuen: Ab sofort bietet das Bundesland als nach eigenen Angaben erstes eine vollständige Online-Registrierung für das Rechtsreferendariat an.
Artikel lesenKünftige Referendare in Sachsen-Anhalt können sich freuen: Ab sofort bietet das Bundesland als nach eigenen Angaben erstes eine vollständige Online-Registrierung für das Rechtsreferendariat an.
Artikel lesenDas Referendariat in Bayern soll künftig einen Fokus auf IT-Recht und Legal Tech ermöglichen. Die Initiative hierfür kam von Studierenden aus München. Auf dem Lehrplan stehen damit auch das Software- und IT-Vertragsrecht.
Artikel lesenAnwält:innen beantworten eure Fragen: In Folge sechs von "Frag die Anwälte" geht es um Start-Up-Finanzierungen, gut geführte Schiedsverfahren sowie Restrukturierungen internationaler Konzerne.
Artikel lesenDie Ablehnung eines Mitglieds der Partei "Der III. Weg" für den juristischen Vorbereitungsdienst war rechtmäßig, so zumindest der VGH Bayern. Stattdessen leistet der Mann seinen Vorbereitungsdienst nun in Sachsen ab.
Artikel lesenAnwält:innen beantworten eure Fragen: In Folge vier von "Frag die Anwälte" erfährst Du, was Du in der Unternehmensberatung als Nachwuchsjurist:in lernst und wie dein Karrierepfad dort aussehen kann.
Artikel lesenFremdsprachenkenntnisse verbessern, andere Kulturen kennenlernen, den Horizont erweitern: Auslandsaufenthalte bieten viele Vorteile. In welchen Stationen im Referendariat besteht die Gelegenheit, Auslandsluft zu schnuppern?
Artikel lesenIm Jahr 2020 sind im Zweiten Staatsexamen weniger Absolventen durchgefallen – und mehr haben die magische Schwelle von neun Punkten erreicht. Das geht aus der neuen Ausbildungsstatistik des Bundesamts für Justiz hervor.
Artikel lesenDas Referendariat ist eine anstrengende, aber sehr spannende Zeit – endlich könnt Ihr das Wissen aus dem Studium in der Praxis anwenden. Es ist je nach Bundesland verschieden. Wir haben einige Informationen zusammengestellt.
Artikel lesen