Vor einem halben Jahr wurde das Sommermärchen-Verfahren rund um die Fußball-WM in Deutschland 2006 eingestellt. Mit einem Urteil war nicht mehr zu rechnen. Doch nach einem Beschluss des OLG Frankfurt geht das Verfahren nun weiter.
Weil sie mit ihren eigenen Noten bei Bewerbungen nicht so recht erfolgreich war, schönte eine Juristin ihre Examensnoten per Photoshop. Dafür wurde sie nun vom AG Berlin-Tiergarten zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Er stand in engem Kontakt zum NSU-Trio und wurde dabei auch als V-Mann geführt: Tino Brandt wurde jetzt abermals wegen gewerbsmäßigen Betruges verurteilt.
KPMG soll 2019 Bilanzen von Wirecard prüfen und klären, ob Manipulationsvorwürfe berechtigt sind. Ein Vertreter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sagt zu den Begleitumständen aus und berichtet von Druck und Drohungen.
Seit neun Monaten wartet der "Querdenken"-Initiator Michael Ballweg auf seinen Prozess oder auf seine Freilassung. Nun hat das OLG Stuttgart den Haftbefehl außer Vollzug gesetzt. Es gibt aber eine Bedingung.
Jan Böhmermann deckte im ZDF skandalöse Vorgänge um Fynn Kliemanns Maskenverkäufe auf. Das Verfahren gegen den Influencer ist nun gegen Zahlung einer Geldbuße eingestellt worden. Das hat die Staatsanwaltschaft Stade LTO mitgeteilt.
Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hat der ehemalige Wirecard-Vorstandschef Markus Braun einen Milliardenbetrug mitzuverantworten. Braun selbst beteuert vor Gericht seine Unschuld.
Das Amtsgericht Tiergarten hat einen weiteren Angeklagten im Neukölln-Komplex wegen Sachbeschädigung und Betrugs verurteilt. Hinsichtlich des zentralen Punkts der Anklage – der Brandstiftung – gab es erneut einen Freispruch.