Der Spezialchemiekonzern Evonik hat seinen Methacrylat-Verbund für drei Milliarden Euro an den Finanzinvestor Advent International verkauft. Baker McKenzie, Freshfields und P+P Pöllath + Partners beraten rechtlich.
Hellman & Friedman und Blackstone wollen die Scout24 AG übernehmen. Ihr Übernahmeangebot bewertet das Unternehmen mit 5,7 Milliarden Euro. Rechtsberater sind Gleiss Lutz, Allen & Overy, Freshfields und Latham & Watkins.
Ein Konsortium aus vier Investmentgesellschaften hat den zweitgrößten deutschen Offshore-Windpark Veja Mate erworben. CMS, Watson Farley & Williams, Luther und Hengeler berieten rechtlich.
Mehr lesen
Der Softwarekonzern SAP will das US-Unternehmen Qualtrics für acht Milliarden Dollar übernehmen. Goodwin Procter, Jones Day und Allen & Overy sowie Hengeler beraten rechtlich bei dem Milliardendeal.
Mehr lesen
Nach langen Bemühungen steht jetzt der Zusammenschluss der Münchner Linde AG mit dem US-Konkurrenten Praxair. Die Fusion der Unternehmen galt juristisch als besonders komplex; Hengeler Mueller und Sullivan gehörten zu den Rechtsberatern.
Mehr lesen
Das US-Unternehmen Thor übernimmt den deutschen Wohnmobilhersteller Erwin Hymer. Der Transaktion liegt ein Unternehmenswert von 2,1 Milliarden Euro zugrunde. Baker McKenzie und Hengeler Mueller sind die Rechtsberater dieser Transaktion.
Mehr lesen
Die EU-Kommission genehmigt den Zusammenschluss von Linde und Praxair nur unter hohen Auflagen, und auch die US-Wettbewerbshüter stellen strenge Bedingungen. Der Milliardendeal könnte deshalb letztlich doch noch scheitern.
Mehr lesen
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess plant den Ausstieg beim Gemeinschaftsunternehmen Arlanxeo und will seinen 50-Prozent-Anteil an den Partner Saudi Aramco verkaufen. Freshfields & Allen & Overy beraten rechtlich. Mehr lesen