Der Immobilienkonzern Vonovia will eine Beteiligung am schwedischen Wohnimmobilienkonzern Hembla für 1,14 Milliarden Euro von Blackstone kaufen. Freshfields berät rechtlich.
Es ist einer der spektakulärsten Deals der vergangenen Jahre: Die großen Energieversorger Eon und RWE stecken ihre Reviere neu ab und teilen Innogy unter sich auf. Die EU-Kommission genehmigt das, allerdings unter Auflagen.
Der Investor Blackstone erwirbt die kanadische Immobiliengesellschaft Dream Global für umgerechnet 4,2 Milliarden Euro. Zu den Rechtsberatern des Milliardendeals zählen Greenberg Traurig und Hengeler Mueller.
BASF hat EU-Auflagen für eine milliardenschwere Übernahme erfüllt. Der Chemiekonzern einigte sich mit der Solvay-Gruppe auf den Verkauf von Produktionsanlagen. DLA Piper, Davis Polk sowie Inhousejuristen von BASF begleiten die Transaktion.
Um den Lampenhersteller Osram liefern sich ein Konkurrent und zwei Finanzinvestoren ein Bietergefecht. Linklaters und Kirkland beraten die Kontrahenten, Freshfields und Hengeler das Unternehmen und dessen Aufsichtsrat.
Bayer und Lanxess verkaufen ihre Anteile am Chemiepark-Betreiber Currenta an den Infrastrukturinvestor Macquarie. Die Transaktion bewertet Currenta mit 3,5 Milliarden Euro. Baker McKenzie, White & Case und Clifford Chance beraten rechtlich.
Nach der Unternehmensführung weisen auch zwei Großaktionäre des Handelskonzerns Metro das Übernahmeangebot der EP Global Commerce zurück. Als Rechtsberater sind Freshfields, Hengeler Mueller und Kirkland mit von der Partie.
Bain Capital und Carlyle haben die Übernahme von Osram angekündigt und bieten knapp 3,4 Milliarden Euro für die Aktien des Leuchtmittelherstellers. Kirkland & Ellis, Freshfields, Hengeler Mueller und Gibson Dunn beraten rechtlich.