
Orth Kluth verstärkt die Praxisgruppe Kartellrecht im Düsseldorfer Büro mit Salary Partner Moritz Dästner. Dästner war zuletzt für Freshfields Bruckhaus Deringer tätig.
Artikel lesenOrth Kluth verstärkt die Praxisgruppe Kartellrecht im Düsseldorfer Büro mit Salary Partner Moritz Dästner. Dästner war zuletzt für Freshfields Bruckhaus Deringer tätig.
Artikel lesenLinklaters ernennt mit Yukiko Hitzelberger-Kijima und Julian Böhmer zwei weitere Counsel aus den eigenen Reihen. Beide gehören der Düsseldorfer Niederlassung der Kanzlei an.
Artikel lesenDie auf Gesellschafts- und Kartellrecht spezialisierte Kanzlei Glade Michel Wirtz ernennt Philipp Schanze mit Wirkung zum 1. November 2021 zum Counsel. Schanze ist seit 2016 für die Kanzlei tätig.
Artikel lesenDer Spiegel-Verlag trennt sich von der Tochtergesellschaft Harenberg, die von dem Kölner Verleger Timo Busch nebst Geschäftspartnern übernommen wird. Esche Schümann Commichau und Michels Wilmes Rechtsanwälte beraten.
Artikel lesenDie Umweltbank sichert sich eine Beteiligung von 26 Prozent und wird zur Minderheitsaktionärin bei Utopia. KPMG Law und GvW Graf von Westphalen begleiten die Transaktion.
Artikel lesenVivien Veit wechselt als Assoziierte Partnerin zu Kraft. Rechtsanwälte und trifft dort auf Oliver Kraft, einen Bekannten aus gar nicht so alten Zeiten bei ihrer aktuellen Kanzlei Kapellmann.
Artikel lesenDie Bundesnetzagentur entscheidet in einem Schlichtungsverfahren um den Zugang zum deutschen Mobilfunknetz gegen Telefónica. GvW Graf von Westphalen hat den Antragsteller Transatel beraten.
Artikel lesenBislang waren die Investoren Hellman & Friedman und EQT Konkurrenten im Kampf um die Übernahme des Tierbedarfshändlers Zooplus. Jetzt bieten sie gemeinsam und hoffen auf breite Zustimmung. GLNS, Milbank und Freshfields beraten.
Artikel lesen