
Strafrecht herunterpriorisieren, dafür mehr Öffentliches Recht als eine Art "Lebensversicherung"? Max Lieb spricht mit Marc Ohrendorf über seinen Weg und Tipps für ein "gutes" Staatsexamen - und wie die JPA besser prüfen könnten.
Mehr lesenStrafrecht herunterpriorisieren, dafür mehr Öffentliches Recht als eine Art "Lebensversicherung"? Max Lieb spricht mit Marc Ohrendorf über seinen Weg und Tipps für ein "gutes" Staatsexamen - und wie die JPA besser prüfen könnten.
Mehr lesenJuristen arbeiten mit zwar mit Sprache, durch Zeichnungen kann man diese aber übersichtlicher und verständlicher machen. So können Sketchnotes Jurastudenten helfen, den Stoff zu sortieren und komplexe Sachverhalte besser zu durchdringen.
Mehr lesenIn der Hauptstadt sollen die Weichen für das Staatsexamen am Laptop und das Referendariat in Teilzeit gestellt werden – ohne eine Änderung auf Bundesebene geht das nicht. Der Entwurf befindet sich beim BMJV auf der Zielgeraden.
Kein Abschichten mehr, zusätzliche Hausarbeiten: Viel Kritik gab es für das Landesjustizministerium, nachdem erste Details zur Reform der Juristenausbildung in NRW durchgesickert waren. Um was geht es bei den Neuerungen wirklich?
Mehr lesenWer die freiheitlich-demokratische Grundordnung bekämpft, soll in Sachsen nicht mehr Volljurist werden. Das Land will den Zugang zum Referendariat strenger regeln. Anlass für die Regelung dürfte der Fall eines verurteilten Referendars sein.
Mehr lesenUm durch Corona besonders gefährdete Familienmitglieder zu schützen, verlangte eine Referendarin, den Arbeitsgemeinschaften an ihrem Gericht weiterhin digital statt vor Ort beiwohnen zu dürfen. Damit kam sie in Düsseldorf aber nicht durch.
Mehr lesenKein Abschichten, neuer Pflichtfachstoff und mehr Hausarbeiten: 17 Jahre blieb das JAG NRW unverändert, nun soll es reformiert werden. Erste Details, was das fürs Jurastudium in NRW bedeutet, wurden nun bekannt.
Mehr lesenDas Jurastudium allein erfordert schon einige Disziplin. Wenn ein Kind hinzukommt, wird es noch anspruchsvoller. Aber es geht, wie zwei Juristinnen zeigen, die mit Kind studiert und ihren Vorbereitungsdienst abgeleistet haben.
Mehr lesen