Mehrere Bundestagsabgeordnete wollen eine Überstellung des in Peru zu 20 Jahren Haft verurteilten Marcel Witte nach Deutschland möglich machen. Das BMJV gibt sich eher zurückhaltend.
Artikel lesen
Ob die Bundeswehroperation "Pegasus" der – wenigstens nachträglichen – Zustimmung des Bundestags bedurft hätte, wird seit ihrer Durchführung 2011 heiß diskutiert. Das BVerfG hat die Frage am Dienstag verneint – zu Recht, findet Robert Glawe.
Artikel lesen
Ein knappes halbes Jahr nach dem Freispruch der Amerikanerin Amanda Knox und ihres Ex-Freundes in einem nie aufgeklärten Mordfall hat das oberste Gericht Italiens den Ermittlern eklatante Fehler vorgeworfen.
Artikel lesen
Russland muss nach einem Spruch des internationalen Schiedsgerichtes in Den Haag Schadensersatz für das Entern des niederländischen Greenpeace-Schiffes "Arctic Sunrise" zahlen. Dies teilte das Gericht am Montagabend mit.
Artikel lesen
Nach einer mysteriösen Festnahme an der EU-Außengrenze fällt die russische Justiz ein hartes Urteil gegen einen angeblichen Agenten aus Estland. Die Krise zwischen den baltischen Ländern und Moskau verschärft sich.
Artikel lesen
Der Ex-Sportler muss für die tödlichen Schüsse auf seine Freundin vermutlich doch länger im Gefängnis bleiben. Und ein Berufungsgericht könnte ihn zu noch längerer Haft verurteilen.
Artikel lesen
Auch in England eckt eine der deutschen Vorratsdatenspeicherung ähnliche Gesetzgebung an - und wurde prompt vom High Court gekippt. Das Gesetz missachte EU-Regelungen und muss bis kommenden März erneuert werden.
Artikel lesen
Am 12. Juli feiert der pazifische Kleinstaat Kiribati seit 1979 seine Unabhängigkeit von Großbritannien. In einigen Jahrzehnten könnte dieser Staat komplett unter Wasser liegen. Martin Rath über den Klimawandel als Fluchtgrund.
Artikel lesen