
Thomas "Angus McSix" Winkler ist Notar in der Schweiz – und Sänger der gleichnamigen neuen Power-Metal-Band. Im Interview spricht er über diese zwei Berufe, wie sie sich vereinen lassen und woher er seine verdammt schicke Rüstung hat.
Artikel lesenMarcel Schneider
Chef vom Dienst / Redakteur Legal Tribune Online
Wolters Kluwer Deutschland
Wolters-Kluwer-Str. 1
50354 Hürth
Thomas "Angus McSix" Winkler ist Notar in der Schweiz – und Sänger der gleichnamigen neuen Power-Metal-Band. Im Interview spricht er über diese zwei Berufe, wie sie sich vereinen lassen und woher er seine verdammt schicke Rüstung hat.
Artikel lesenVon der Schinkenstraße am Ballermann aufs Festland: Der Partyschlager "Layla" ist Platz 1 der Charts – und wird auf den ersten Volksfesten nicht gespielt. Unabhängig von der hitzigen Debatte erläutert Robert Hotstegs die juristischen Details.
Artikel lesenDie Bundesfachschaft hat angehende Juristen gefragt, wie viel psychischen Druck sie im Jurastudium spüren. Die wenig überraschende Antwort: ziemlich viel. Grund dafür sind aber nicht nur die Klausuren, sondern auch die Kommilitonen.
Artikel lesenDer Streit darüber, wer die Polizeikosten für Hochrisikospiele im Fußball tragen muss, zieht sich schon seit mehreren Jahren. Die Rechtsmittel sind mittlerweile erschöpft, wie nun bekannt wurde. Das Bundesland verliert allmählich die Geduld.
Artikel lesenJährlich untersucht die Digital Study, wie Juristen ihre Ausbildung im Hinblick auf die Digitalisierung bewerten. Vor allem bei den Studierenden und Referendaren sind stabile Trends zu erkennen.
Artikel lesenEnde November 2021 einigten sich die Bundesländer mit Arbeitgebern und Gewerkschaften unter anderem auf eine Corona-Sonderzahlung im Öffentlichen Dienst. Hamburg hat sich entschieden, seine Referendare in diese Einigung einzubeziehen.
Artikel lesenDer fragwürdige Personenkult um den Youtuber Rainer W., auch bekannt als "Drachenlord", veranlasst die bayerische Justiz zu besonderen Maßnahmen. "So eine Verlegung ist wirklich selten", kommentiert das OLG Nürnberg die Vorbereitungen.
Artikel lesenDie Krankenkasse muss nicht ohne Weiteres regelmäßige MRT-Untersuchungen zur Brustkrebsvorsorge bezahlen. Das LSG Niedersachsen-Bremen lehnte den Eilantrag einer Patientin ab, da diese zunächst andere Untersuchungsarten nutzen müsse.
Artikel lesen