Kanzlei-Beraterin Johanna Busmann hat ein neues Buch veröffentlicht: "Chefsache Anwaltscoaching - 24 typische Coachingthemen in Anwaltskanzleien." Berufsrechtler Volker Römermann hat einen Blick hineingeworfen – und ist voll des Lobes.
Geheimwaffe oder Placebo? Was bringt mentales Coaching für Juristen und wie sehen seriöse Angebote aus? Daniela Dihsmaier coacht Profisportler, Manager und Juristen. Und weiß, was sie am häufigsten falsch machen.
Gegenseitige Sympathie erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Anwalt und Mandant ungemein. Was man selbst tun kann, um sympathisch zu wirken, und was hilft, wenn wir das Gegenüber nicht leiden können, sagt Juristen-Coach Carmen Schön.
Artikel lesen
Was macht einen Moot Court aus? Warum zahlt sich die Teilnahme schon im zweiten oder dritten Semester des Jurastudiums aus? Dr. Christian Steger berichtet von seiner Teilnahme am Willem C. Vis. Moot Court und seiner Rolle als Coach für die...
Viel zu lernen und ständig unter Strom: Häufig erleben Kandidaten die bevorstehende Prüfung als enorme Drucksituation. So kann eine Angst entstehen, die durch fachliches Lernen alleine nicht zu bewältigen ist, erklärt Daniela Dihsmaier.
Artikel lesen
Personalprogramme gibt es in vielen Kanzleien, und meist liegt der Fokus auf Frauenförderung. Warum das nicht unbedingt sinnvoll ist, erklärt Diane Manz, die als Personalverantwortliche bei Ashurst ein eigenes Konzept entwickelt hat.
Artikel lesen
Das Jahr neigt sich dem Ende, und damit beginnt auch wieder die Zeit der Mitarbeitergespräche in den Kanzleien. Worauf Associates dabei achten sollten, erklärt Karriereberaterin Carmen Schön.
Artikel lesen