Bei der Akquise erleben Anwälte häufig, dass der Kunde zögert, ihnen das Mandat zu erteilen: Er hält die Kanzlei womöglich für zu teuer, zu unerfahren oder zu wenig international. Carmen Schön sagt, wie mit solchen Einwänden umzugehen ist.
Sich und seine Kanzlei kurz und knackig präsentieren zu können, ist ein zentrales Element bei der Akquise. Wie das gelingt und welche Rollen dabei Primzahlen und die rechte Gehirnhälfte des Mandanten spielen, erklärt Carmen Schön.
Wer als Anwalt seine Beratungsleistung erfolgreich verkaufen will, muss zunächst vor allem eines klären: Was braucht der Mandant überhaupt? Carmen Schön erläutert, wie sich das geschickt herausfinden lässt.
Wer als Rechtsanwalt Neugeschäft akquirieren will, muss zunächst einen guten Kontakt mit dem potenziellen Mandanten aufbauen – um Sympathie zu erwecken und sein Vertrauen zu gewinnen. Carmen Schön erklärt, wie das gelingen kann.
Wer als Rechtsanwalt Neugeschäft akquirieren will, muss sich sorgfältig vorbereiten, bevor er auf seinen potenziellen Mandanten zugeht. Welche fünf Schritte dabei nicht fehlen sollten, erläutert Carmen Schön.
Wer sich einen Mandantenstamm aufbauen will, aber keine Kontakte hat, steht vor Schwierigkeiten. Juristencoachin Carmen Schön erklärt, wie man in solchen Fällen vorgeht und wieso Sympathie und Vertrauen entscheidende Faktoren sind.
Viele Anwälte können nur schwer Nein sagen, wenn sie von ihrem Chef neue Mandate übertragen bekommen. Dabei wäre ein Nein oft wichtig, um sich vor Überlastung zu schützen. Wie man freundlich, aber bestimmt Aufgaben ablehnt, erklärt Carmen Schön.
Zusatzausbildungen für Juristen gibt es wie Sand am Meer. Muss es aber immer die Fachanwaltschaft sein? Oder doch etwas Innovativeres? Carmen Schön gibt einen Überblick über die Optionen und erklärt, wie man sich richtig entscheidet.