Aus dem Ausland zugezogene Personen gehören nicht am neuen Wohnort automatisch der örtlichen Gemeinde ihrer Glaubensrichtung an, so dass sich eine Kirchensteuerpflicht ergeben würde. Zu diesem Urteil kam das Bundesverwaltungsgericht.
Artikel lesen
Der EGMR beschäftigte sich zum ersten Mal mit der Kündigung von Kirchenangestellten aufgrund von Handlungen, die dem Privatleben zuzuordnen sind. In einem Fall erkannte es in der Entlassung eines Organisten wegen Ehebruchs einen Verstoß gegen das...
Artikel lesen
Krankenkassen müssen ein nur im Ausland zugelassenes Medikament allenfalls bei lebensbedrohlichen Erkrankungen bezahlen. Dies entschied das LSG Rheinland-Pfalz.
Artikel lesen
Der Deutsche Juristentag bemüht sich um den Nachwuchs. Studenten und Referendare konnten auch im Anschluss an den ersten Tag der Diskussionen in den Abteilungen mit Abteilungsvorsitzenden, Gutachtern und Referenten sprechen. Und dabei entstand nicht...
Artikel lesen
Steuerzahler müssen in Deutschland zunächst weiter den umstrittenen Solidaritätszuschlag zahlen. Das BVerfG wies einen Normenkontrollantrag ab, mit dem es zu einer Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit des "Soli" durch das höchste deutsche Gericht...
Artikel lesen
Ein Eilantrag vor dem BVerwG gegen den Bau der Ortsumgehung Freiberg im Zuge der Bundesstraßen B101 und B173 war erfolgreich. Damit unterbanden die Richter zumindest vorübergehend die Vollziehung des angegriffenen Planfeststellungsbeschlusses.
Artikel lesen
Die Satzungsversammlung der Anwaltschaft will den Gesetzgeber auffordern die Bundesrechtsanwaltsordnung dahingehend zu ändern, dass den Kammern für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung eine echte Prüfungskompetenz eingeräumt wird. Der DAV sprach...
Artikel lesen
Die Berufung eines Kompaniechefs der Bundeswehr vor dem LG Zweibrücken war erfolgreich. Es sei ihm nicht nachzuweisen, dass er die entwürdigende Behandlung eines Soldaten wahrgenommen und geduldet habe.
Artikel lesen