Juristen in der Ausbildung können eine Bedrohung für die IT-Sicherheit der Justiz darstellen, sagt Stefan Hessel. Eine Abfrage zeigt, dass die Länder eher unzureichend vorbereitet sind und die Verantwortung auf die Referendare abwälzen.
Stellenmarkt, Arbeitgeberprofile und Infos zu Studium, Referendariat und beruflicher Entwicklung gehören zu den beliebtesten Angeboten auf LTO.de. Jetzt spendieren wir diesen Themen ein eigenes Portal: LTO-Karriere.
Sarah Dunsche absolviert ihre Anwaltsstation bei Bird & Bird in Düsseldorf. Dort kann sie die Theorie aus dem Studium in der Praxis anwenden, erzählt sie im Interview. Außerdem berichtet sie von einer überraschenden Arbeitsatmosphäre.
Das Kabinett hat einen Entwurf für das Staatsexamen am Laptop und das Referendariat in Teilzeit beschlossen. Aber wann ist mit den Änderungen in der Ausbildung frühestens zu rechnen?
Einer muslimischen Rechtsreferendarin wurde das Tragen des Kopftuchs während des Referendariats verboten, kurz darauf wurde die Auflage aufgehoben. Gerichtlich zur Wehr setzen darf sie sich trotzdem, entschied das BVerwG.
Annika Hamrol ist Referendarin im Immobilienrechts-Team bei Luther in Berlin. Im Interview erzählt sie von ihren Anfängen in der Kanzlei und erklärt, warum Gespräche gegen Stress helfen können.
In der Hauptstadt sollen die Weichen für das Staatsexamen am Laptop und das Referendariat in Teilzeit gestellt werden – ohne eine Änderung auf Bundesebene geht das nicht. Der Entwurf befindet sich beim BMJV auf der Zielgeraden.
Wer die freiheitlich-demokratische Grundordnung bekämpft, soll in Sachsen nicht mehr Volljurist werden. Das Land will den Zugang zum Referendariat strenger regeln. Anlass für die Regelung dürfte der Fall eines verurteilten Referendars sein.