Ab sofort können sich Kölner Examensprüflinge Updates der JPA-Homepage per Push-Nachricht auf das Smartphone senden lassen. Das Legal Tech Lab Cologne will das nervenzehrende Warten auf die Ergebnisse so erleichtern.
Das Referendariat in Bayern soll künftig einen Fokus auf IT-Recht und Legal Tech ermöglichen. Die Initiative hierfür kam von Studierenden aus München. Auf dem Lehrplan stehen damit auch das Software- und IT-Vertragsrecht.
Immer mehr Unternehmen setzen auf Legal Tech. Jura-Absolventen mit technischen Kenntnissen können zwischen Anwalt und IT-Abteilung "übersetzen" – und haben deshalb beste Karrierechancen, erklärt Legal-Tech-Anwalt Philipp Glock.
Allein am OLG Stuttgart sind über 13.000 Verfahren zum Dieselskandal anhängig. Um enorme Fallzahlen wie diese zu bewältigen, soll das Gericht bald durch Künstliche Intelligenz unterstützt werden.
Die Veränderungen des Rechtsmarkts sind auch für die Rechtspflege relevant. Dabei geht es um mehr als nur den elektronischen Rechtsverkehr und die E-Akte. Aktuelle Entwicklungen waren Thema auf dem diesjährigen EDVGT in Saarbrücken.
Am Wochenende fand der diesjährige Legal Hackathon statt, bei dem kreative Teams auf der Suche nach innovativen Legal Tech Ideen waren. Die gewinnbringende Idee in diesem Jahr: Eine Plattform, die die Energiewende voranbringen soll.
Im Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie denn so machen. Heute: Katharina Bisset, Anwältin, Podcast-Host – und Co-Founderin des Start-ups NetzBeweis, mit dem sie bei der TV-Sendung "Höhle der Löwen" erfolgreich war.