So gerade aus der Affäre ziehen konnte sich der rechtliche Vertreter des Deutschen Taschenbuchverlages, der es versäumte hatte, rechtzeitig die dtv-Marke verlängern zu lassen. Mit einem Neuantrag "rettete" er die Marke.
Artikel lesen
"Den Medicus" kannte wohl jeder Jurastudent – wenigstens dem Namen nach. Der berühmte Rechtswissenschaftler und Autor des zivilrechtlichen Standardwerkes ist im Alter von 86 Jahren in München verstorben. Ein Nachruf.
Artikel lesen
Mit seiner Schadensersatzklage gegen die Kanzlei Gleiss Lutz hat der ehemalige Ministerpräsident Stefan Mappus die rechtliche Aufarbeitung des verfassungswidrigen EnBW-Deals um ein weiteres Kapitel bereichert. Patrick Ostendorf erkennt in dem...
Artikel lesen
In Klausuren treten Männer als Richter, Staatsanwälte oder Familienernährer auf. Frauen kümmern sich unterdessen um die Kinder, um ihre Schuhe und Frisuren – so zumindest der Eindruck von Daniela Schweigler nach ihrem Rechtsreferendariat in Bayern....
Artikel lesen
Dieser Tage geht wieder hektoliterweise scheußlich süßer Glühwein über die Theken von Deutschlands Weihnachtsmärkten. Dabei hätte das Reichsgericht dem Ausschank alkoholischer Verschnitte vor 100 Jahren ein Ende setzen können. Darauf blickt Martin...Artikel lesen
Die besten Sachverhalte für eine mündliche Prüfung finden sich doch immer wieder in der Zeitung. Heute: Der Boykott-Aufruf. Auf Initiative des Grünen-Politikers Beck forderte der DEHOGA seine Mitglieder auf, dem Holocaustleugner Irving für seinen...
Artikel lesen
Zu den klassischen Fällen, mit denen bis heute strafrechtliche Probleme gepaukt werden, zählt ein Urteil des Bundesgerichtshofs zum Anstellungsbetrug. Die Entscheidung aus dem Frühjahr 1962 gibt Anlass, von der großen Vergangenheit und zweifelhaften...
Artikel lesen
Gleich für mehrere Kino-, Zeichentrick und Fernsehfilme bildete die Geschichte von der Zarentochter Anastasia die Vorlage. Im realen Leben scheiterte eine schon ältere Dame 1970 vor dem Bundesgerichtshof mit dem Anliegen, als letzte Überlebende der...
Artikel lesen