Der Polizeigewerkschaftschef Rainer Wendt wurde jahrelang bezahlt, obwohl er kaum zum Dienst erschien - deshalb ermittelte die Staatsanwaltschaft u. a. wegen Untreue gegen die dafür Verantwortlichen. Nun ist das Verfahren beendet.
Artikel lesen
Jahrelang soll der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, trotz Freistellung einen Polizistensold bezogen haben. Strafbar hat er sich damit aber wohl nicht gemacht, so ein Bericht des Justizministers NRW.
Artikel lesen
Ein Rechtsanwalt verschuldete sich mit knapp einer halben Million Euro und behielt kurzerhand das Geld ein, welches er für eine Mandantin eintreiben sollte. Dafür erhielt er eine Bewährungsstrafe und muss um seine Zulassung fürchten.
Artikel lesen
Das LG Essen hat das Verfahren gegen den früheren Topmanager Thomas Middelhoff wegen Anstiftung zur Untreue vorläufig eingestellt. Auch die Verfahren gegen sechs ehemalige Arcandor-Aufsichtsräte wegen Untreue sollen eingestellt werden.
Artikel lesen
Das Verfahren gegen Thomas Middelhoff und sechs ehemalige Arcandor-Aufsichtsratsmitglieder endet schneller als erwartet. Middelhoff kann voraussichtlich noch in dieser Woche die Anklagebank verlassen.
Artikel lesen
Der frühere Arcandor-Vorstandschef Thomas Middelhoff muss am Donnerstag wieder auf der Anklagebank des LG Essen Platz nehmen. Ihm wird Anstiftung zur Untreue im Zusammenhang mit einer millionenschweren Bonuszahlung vorgeworfen.
Artikel lesen
Weil er mit unerlaubten Bankgeschäften rund 1,5 Millionen Euro veruntreute, muss der selbsternannte "König von Deutschland" nun hinter Gitter. Für das erkennende Gericht hatte der Reichsbürger erwartungsgemäß wenig übrig.
Artikel lesen
Alles auf Anfang im Prozess gegen frühere Manager der HSH Nordbank: Es geht um den Vorwurf der Untreue und einen Millionenschaden. Der BGH kassierte die Freisprüche für die Ex-Vorstände und schickte den Fall nach Hamburg zurück.
Artikel lesen