Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen den ehemaligen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wegen des Verdachts der Untreue. Er soll unzulässige Rechnungen eingereicht und dadurch das Parteivermögen geschädigt haben.
Ein Rechtsanwalt, der eingegangene Gelder aus Verkehrsunfallsachen nicht an seine Mandanten auszahlte und erst durch Vollstreckungsmaßnahmen dazu bewegt werden konnte, verliert nun seine Zulassung. Das entschied der AGH NRW.
Gut zwei Monate vor der geplanten Neuauflage des Prozesses gegen Ex-Vorstände der HSH Nordbank ist das Strafverfahren in fast allen Fällen vorläufig eingestellt worden. Fünf der sechs Angeklagten zahlen insgesamt 4,85 Millionen Euro.
Fast 200 Ermittler von Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung, Polizei und Landeskriminalamt haben am Dienstag mehrere Räume bei Porsche und Finanzbehörden durchsucht.
Die juristische Aufarbeitung des Abgasskandals bei Volkswagen hat die nächste Etappe erreicht: Die Staatsanwaltschaft hat gegen ein ehemaliges Führungsgremium um den früheren Konzern-Chef Winterkorn Anklage erhoben.
Der Strafprozess gegen eine frühere Vorstandsriege der ehemaligen HSH Nordbank wird ab August wieder aufgerollt. Die Manager waren ursprünglich freigesprochen worden, doch der BGH hatte das Urteil kassiert.
Artikel lesen
Welchen Schaden haben riskante Finanzgeschäfte in Pforzheim tatsächlich angerichtet? Der BGH hat Zweifel - und verweist die Sache zur erneuten Verhandlung zurück nach Mannheim.
Artikel lesen
Ein Anwalt spendete unter dem Namen eines Kanzleipartners an die SPD und hielt beinahe eine Viertelmillion an Mandantengeldern zurück. Nun muss er ins Gefängnis. Der Verdacht auf ein illegales Parteispendensystem bestätigte sich nicht.
Artikel lesen