Presseschau
Die Regierungskoalition findet eine Formulierung für Kinderrechte im Grundgesetz. Die AfD scheitert mit ihrer Klage gegen die Sitzverteilung im hessischen Landtag. Kritik an Sperrung von Trumps Twitter-Account kommt auch von der Bundeskanzlerin.
Mehr lesen
Presseschau
Die Kirche sollte Sterbewillige auch auf diesem Weg unterstützen und begleiten, sagen einzelne* Vertreter der Evangelischen Kirche. Der EGMR hat eine Klage in Sachen BND zugelassen und in den USA sind jetzt die Staatsanwälte am Zug.
Mehr lesen
Presseschau
Wird Donald Trump wenige Tage vor Ende seiner Amtszeit noch seines Amts enthoben? Arbeitsgruppe aus der Justizspitze stellt Pläne zur Modernisierung des Zivilprozesses vor und im TV kommt eine Doku zum Mordfall Peggy.
Mehr lesen
Presseschau
Laut einem Gesetzentwurf dürften bald Frauenquoten für Vorstände großer Unternehmen gelten. Verfassungskundige bezweifeln Verfassungsmäßigkeit der 15-Kilometer-Regelung. In Berlin dürfen laut OVG temporäre Radwege zunächst bleiben.
Mehr lesen
Presseschau
Die Ministerpräsidentenrunde verständigte sich auf Verlängerung und Verschärfung der bisherigen Lockdown-Regeln. Gibt es noch ein Home Office-Gesetz? Wie aussichtsreich sind Klagen wegen Impfschäden?
Mehr lesen
Presseschau
Ein Londoner Gericht hat die Auslieferung von Julian Assange an die USA vorerst gestoppt. Der BGH bestätigt die Grenzen des Abtreibungsrechts bei der Tötung eines Zwillings während der Geburt. LTO klärt über den Deutschen Vergütungsrat auf.
Mehr lesen
Presseschau
Im Interview mit der FAZ äußert sich Hiltrud Werner, Mitglied im VW-Vorstand, zum geplanten Unternehmenssanktionsrecht. Die Diskussionen um die Corona-Impfungen dauern an und das Berliner Neutralitätsgesetz soll entschärft werden.
Mehr lesen
Presseschau
Das BVerfG hat Gerichte bei Auslieferungen zu strengerer Prüfung der Haftbedingungen im Zielland verpflichtet. Wie werden Freiheit und Sicherheit in Zeiten von Corona ausbalanciert? Das BVerfG lehnte Eilanträge zur Fleischindustrie ab.
Mehr lesen