Presseschau
Ein Gastwirt vom Tegernsee triumphiert über den US-Konzern Google. Außerdem in der Presseschau: Die Debatte um die Angabe der Nationalität von Tatverdächtigen geht weiter und die AfD schließt Doris von Sayn-Wittgenstein aus der Partei aus.
Mehr lesen
Presseschau
Ein US-amerikanisches Gericht verurteilt einen Pharmakonzern wegen Verantwortung für Opioid-Epidemie. Außerdem in der heutigen Presseschau: Anwalt zu Anzeige wegen Polizei-Rundschreiben und Rechtsgutachten zum Sportcharakter des E-Sports.
Mehr lesen
Presseschau
In Bonn beginnt kommende Woche der erste Prozess gegen ehemalige Banker infolge der Cum-Ex-Ermittlungen. Außerdem in der Presseschau: Kritik am Gesetzentwurf der Justizministerin und Facebook erringt Etappensieg vor dem OLG Düsseldorf.
Mehr lesen
Presseschau
Die Berliner Wohnungssenatorin will die Mieten in der Stadt deckeln. Außerdem in der Presseschau: Sollten Unternehmen stärker zur Verantwortung gezogen werden und wie politisch ist das Chemnitzer Urteil gegen Alaa S.?
Mehr lesen
Presseschau
Das Justizministerium veröffentlicht Entwurf zu Verbandssanktionsgesetz. Außerdem in der Presseschau: Vor dem LG Chemnitz ergeht Urteil zu tödlichem Messerangriff und Thyssenkrupp klagt vor dem EuG gegen das Fusionsverbot der EU-Kommission.
Mehr lesen
Presseschau
Bundesjustizministerin Lambrecht plant ein neues Verbandssanktionengesetz. Außerdem in der Presseschau: Das Bundeskabinett beschloss Gesetzentwurf zum Solidaritätszuschlag und in Frankfurt/M. hat der Prozess gegen Alexander Falk begonnen.
Mehr lesen
Presseschau
Die Mietpreisbremse entspricht dem Grundgesetz. Gibt das BVerfG damit einen Fingerzeig für den Mietendeckel? Außerdem in der Presseschau: Interview zum Stand des Indymedia-Verbots und Versicherungsschutz für Unfall am Probetag.
Mehr lesen
Presseschau
Das BKA muss derzeit keine "Feindeslisten" herausgeben. Außerdem in der Presseschau: Das BKA will die Rechtsextremismusbekämpfung ausweiten und der BGH hält Plattform-Betreiber im Zusammenhang mit dem Münchener Amoklauf für haftbar.
Mehr lesen