Die Türkei ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Wirtschaftskanzleien ein attraktiver Markt. Allerdings ist es nicht leicht, dort Fuß zu fassen. Henning Zander über drei Kanzleien, denen es gelungen ist.
Artikel lesen
Sozialhilfeempfänger müssen ihren Kabelanschluss in der Regel selbst bezahlen. Dies gilt auch dann, wenn sie in Ermangelung von Deutschkenntnissen auf ein Fremdsprachenprogramm angewiesen sind. Das hat das BSG in Kassel am Dienstag klargestellt.
Artikel lesen
Die Mehrstaatlichkeit wird endlich Realität. In Deutschland geborene und aufgewachsene Kinder ausländischer Eltern müssen sich künftig nicht mehr entscheiden, welchen Pass sie führen wollen. Ein wichtiger Schritt in der Integrationspolitik, finden Se...Artikel lesen
Ein in Deutschland geborenes Kind eines türkischen Arbeitnehmers, das aktuell eine Aufenthaltserlaubnis braucht, kann sich nicht darauf berufen, dass es früher keine brauchte. Die Aufenthaltserlaubnispflicht für unter 16-jährige Ausländer bleibt zur...
Artikel lesen
Unter der Woche keine Zeit gehabt, LTO zu lesen? Wir haben die zehn meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche zusammengestellt. Darunter: Während das Strafverfahren gegen Ecclestone in München unter großem Medienaufsehen eingestellt wurde, blieb...
Artikel lesen
Ein Mann, der seine Noch-Ehefrau mit mehreren Messerstichen verletzte, hat von einem Gericht im türkischen Erzurum eine Strafmilderung erhalten. Sie habe ihn provoziert, auch weil sie Leggins trug, entschied das Gericht.
Artikel lesen
Deutsche Sprachtests für türkische Ehepartner verstoßen gegen Unionsrecht – diese Schlussfolgerung aus dem Urteil des EuGH von Donnerstag ist zu kurz, meint Daniel Thym. Die Luxemburger Richter erlauben die Tests durchaus, dabei muss der deutsche...
Artikel lesen
Die Relegung, nach der Ausländer nur dann zu ihren Ehepartnern einreisen dürfen, wenn sie Grundkenntnisse der deutschen Sprache nachweisen können, ist nicht vereinbar mit Unionsrecht. Das findet jedenfalls Generalanwalt Paolo Mengozzi, der am...
Artikel lesen