
Im Jahr 2014 sorgte ein Richter für Aufsehen, weil er gegen Sex oder Geld Examenslösungen verkauft hatte. Vergangenes Jahr flog nun ein Anwalt mit diesem "Geschäftsmodell" auf. Der Prozess gegen ihn ist jetzt eingestellt.
Artikel lesenIm Jahr 2014 sorgte ein Richter für Aufsehen, weil er gegen Sex oder Geld Examenslösungen verkauft hatte. Vergangenes Jahr flog nun ein Anwalt mit diesem "Geschäftsmodell" auf. Der Prozess gegen ihn ist jetzt eingestellt.
Artikel lesenEnde November 2021 einigten sich die Bundesländer mit Arbeitgebern und Gewerkschaften unter anderem auf eine Corona-Sonderzahlung im Öffentlichen Dienst. Hamburg hat sich entschieden, seine Referendare in diese Einigung einzubeziehen.
Artikel lesenWie sehr die digitale Lehre das Leben der Referendar:innen erleichtern kann, hat das OLG Oldenburg erkannt. Dessen Vizepräsident Dr. Hans Oehlers und der hauptamtliche AG-Leiter Günter König erzählen im Interview, worauf es dabei ankommt.
Artikel lesenSachsen will seit 2021 mit einem neuen Gesetz Verfassungsfeinde von der juristischen Ausbildung abhalten – und schon bekommt das Land es mit einem Grenzfall zu tun. Den hat nun der Verfassungsgerichtshof entschieden.
Artikel lesenDie Examenskandidaten am Standort Düsseldorf plagen zurzeit nicht nur die schriftlichen Prüfungen an sich, sondern zu allem Überfluss auch die Sanitäranlagen vor Ort. LTO hat beim LJPA nachgefragt, wie das sein kann.
Artikel lesenWeil ein Richter am LG Frankfurt zuvor als Referendar bei Hengeler Mueller an Schriftsätzen rund um das LKW-Kartell mitgearbeitet hat, ist er diesbezüglich befangen. Er darf an den entsprechenden Verfahren nicht mehr mitwirken, so der BGH.
Artikel lesenWer während des Referendariats ins Ausland will, hatte es zuletzt nicht leicht, aufgrund der Covid-19-Pandemie gab es viele Einschränkungen. Wie sie es trotzdem für eine Stage nach Kopenhagen geschafft hat, zeigt Roxana Sharifi.
Artikel lesenIn den vergangenen Monaten hatten Referendare in vielen Belangen eine andere Ausbildung als alle Jahrgänge vor ihnen. Pauline Dietrich hat nachgefragt, ob und wie dadurch erlittene Nachteile ausgeglichen werden sollen.
Artikel lesen