Das Technologieunternehmen Freudenberg hat eine Kreditlinie in Höhe von 500 Millionen Euro abgeschlossen, die an eine Gruppe von Hausbanken syndiziert wurde. Linklaters hat Freudenberg beraten, Allen & Overy war Rechtsberater der Banken.
Noerr berät die Immobiliengesellschaft TAG bei der Platzierung einer Wandelanleihe über 470 Millionen Euro. Allen & Overy ist Rechtsberater der Banken, die die Emission begleiten.
Das Münchner Technologieunternehmen The Mobility House bekommt ein Darlehen der Europäischen Investitionsbank in Höhe von 15 Millionen Euro. Es berieten Noerr und Hogan Lovells.
Im Eilverfahren ist die AfD erneut damit gescheitert, ihrer Desiderius-Erasmus-Stiftung einen Anspruch auf Bundesmittel zu verschaffen. Was weiterhin fehlt, ist ein Gesetz zur Finanzierung der parteinahen Stiftungen, meint Sebastian Roßner.
Das Hamburger Investmenthaus Paribus wird 55 Züge für den SPNV in Schleswig-Holstein finanzieren. Die Mittel stammen von Allianz Global Investors und Société Générale. K&L Gates und Ashurst beraten rechtlich.
Der Reisekonzern Tui erhält zusätzliches Geld vom Staat. Freshfields, Latham & Watkins und Clifford Chance beraten im Zusammenhang mit der Aufstockung der bestehenden KfW-Kreditlinie um über eine Milliarde Euro.
Der LKW-Hersteller Traton hat einen milliardenschweren Konsortialkredit abgeschlossen. Freshfields Bruckhaus Deringer berät das Unternehmen dabei, Clifford Chance ist Rechtsberater des Bankenkonsortiums.
Die EU-Kommission hat Änderungen der Finanzmarktregeln vorgeschlagen, um Unternehmen in der Coronakrise zu unterstützen. Kapitalmarktprospekte sollen vereinfacht und Regeln für Verbriefungen gelockert werden.