
Ein männlicher Bewerber, dem eine Stelle mit der Begründung abgesagt wurde, die Tätigkeit sei "eher etwas für flinke Frauenhände", hat einen Anspruch auf Entschädigung. Das LAG Nürnberg sah eine Benachteiligung wegen des Geschlechts.
Artikel lesenEin männlicher Bewerber, dem eine Stelle mit der Begründung abgesagt wurde, die Tätigkeit sei "eher etwas für flinke Frauenhände", hat einen Anspruch auf Entschädigung. Das LAG Nürnberg sah eine Benachteiligung wegen des Geschlechts.
Artikel lesenVolljuristen haben derzeit sehr gute Karrierechancen – auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten muss man sich trotzdem. Anja Schäfer gibt Tipps, wie das mit Personal Branding gelingt und wie man herausfindet, ob die Stelle überhaupt passt.
Artikel lesenSprachniveau B2 in Deutsch, Englisch oder Französisch – das mussten Bewerber für Verwaltungsjobs in der EU vorweisen. Warum besonders Deutsch und Französisch wichtiger sein sollen als andere Sprachen, erschließt sich dem EuGH nicht.
Artikel lesenAuf dem Arbeitnehmermarkt können Bewerber eine exzellente Vergütung und viele Benefits fordern. Bianca Städter erklärt, worauf Kanzleien im Recruiting achten sollten, wie sie Mitarbeiter halten und wie wichtig die HR-Abteilung ist.
Artikel lesenDas Auswahlverfahren bestanden, aber bei der Sicherheitsüberprüfung durchgefallen – ein Bewerber beim BND will genau wissen, warum. Tatsächlich muss der BND grundsätzlich nähere Auskünfte erteilen.
Artikel lesenSteht im neuen Jahr ein neuer Job an? In der neuen Folge Irgendwas mit Recht gibt es mit Bianca Städter, Senior Manager HR bei Allen & Overy Tipps von einem echten Profi zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch.
Artikel lesenAnwältinnen und Anwälte beantworten eure Fragen: In Folge drei erfährst Du, was Du im Bewerbungsgespräch nicht sagen solltest und was man als Jurist:in bei einer Unternehmensberatung macht.
Artikel lesenWer sich die Worte "Loyalty, Honor, Respect, Family" über den ganzen Rücken tätowiert, hat für den Polizeiberuf schlechte Karten. Schlechte Ausreden helfen dann auch nicht weiter, wie das OVG Koblenz klarstelle.
Artikel lesen