Eine App für entlassene Straftäter oder ein Übersetzungsprogramm für Gesetzestexte – solche und weitere Ideen präsentierten Teams aus aller Welt beim Finale des ersten Global Legal Hackathon in New York. Gewonnen haben alle, irgendwie.
Artikel lesen
Clifford Chance ist für die Beratung von RFR beim Verkauf des "Primus"-Portfolios mit dem Immobilienmanager-Award in der Kategorie "Vermittlung & Beratung" ausgezeichnet worden.
Artikel lesen
Freshfields, Taylor Wessing, DLA Piper und Orth Kluth sind die Sieger der diesjährigen Verleihung der "azur-Awards". Mit den Preisen zeichnet der Juve-Verlag Kanzleien für ihr Engagement bei der Förderung junger Juristen aus.
Artikel lesen
Gerhard Strate bekommt kein Bundesverdienstkreuz, laut einem Medienbericht hat der Hamburger Senat den Vorschlag abgelehnt. Der renommierte Strafverteidiger nimmt es gelassen: Sein Ehren-Schleusenanwärter bedeute ihm mehr.
Am Donnerstagabend wurden in Frankfurt die "Oscars der Anwälte" verliehen, die Juve-Awards. Der Kölner Fachverlag zeichnete Clifford Chance als "Kanzlei des Jahres 2017" aus. "Inhouse-Team des Jahres" wurde die Rechtsabteilung von Amprion.
Artikel lesen
CMS hat bei den PMN Management Awards, die am Donnerstag in Frankfurt verliehen wurden, gleich drei Trophäen mit nach Hause nehmen können. In der Kategorie Kommunikation gewann sie mit der Videoreihe "Edge", die auf LTO präsentiert wird.
Artikel lesen
Freshfields, Luther, Clifford Chance und Pusch Wahlig sind die Sieger bei der diesjährigen Verleihung der azur-Awards. Mit dem Preis zeichnet der Juve-Verlag Kanzleien aus, die sich bei der Förderung junger Juristen besonders engagieren.
Artikel lesen
LTO ist die beste Website des Jahres 2016 in der Kategorie Karriere & Bildung. Damit hat das Online-Magazin für Juristen sich beim Publikumspreis "Website of the Year Award 2016" u.a. gegen Wikipedia durchgesetzt.
Artikel lesen