Rechtliche Änderungen und Gesetzesvorhaben in Russland rufen aus westeuropäischer Sicht bisweilen Kopfschütteln hervor. Warum viele Unternehmen und Wirtschaftsanwälte dennoch vor Ort bleiben, erläutert Stefan Weber.
Artikel lesen
Selbst wenn das Kind in China studiert, können die Eltern weiterhin Kindergeld kassieren. Dies gab der BFH am Mittwoch bekannt. Voraussetzung sei jedoch, dass der Wohnsitz des Kindes weiterhin bei ihnen ist.
Artikel lesen
Die 28 EU-Mitgliedsstaaten haben für den Vorschlag des EU-Parlaments gestimmt, die Roaming-Gebühren bis Mitte 2017 abzuschaffen. Allerdings mit Einschränkungen für Vielreisende.
Artikel lesen
Einem seit 1995 in Deutschland lebenden Spanier ist die Hilfe durch das Generalkonsulat auf Mallorca zu Recht verweigert worden. Das VG Berlin betonte, dass das Konsulargesetz Hilfeleistungen nur für Deutsche vorsehe - und auch nur in Notfällen.
Artikel lesen
Schläge, lange Haft, Todesstrafe: Wie andernorts vor 100 Jahren straft Singapur Missetäter für kleine Straftaten - und rechtfertigt das mit der geringen Kriminalitätsrate im Stadtstaat. Jetzt wurden zwei Leipziger zu Stockschlägen und Haft wegen...
Artikel lesen
Für ihre Wahlstation bewarb sich Nora Ziegert beim Auswärtigen Amt mit den Wunschzielen Hongkong, Tokio und Seoul. Das kam nur vom Kontinent hin; sie erhielt stattdessen eine Stelle in Neu Delhi. Und damit drei Monate lang die Gelegenheit, zusammen...
Artikel lesen
Juristische Doktoranden erfahren an Unis in Nachbarländern oft mehr Wertschätzung als hierzulande. Egal, ob national oder international – der Dr. gilt gleichermaßen im ganzen "europäischen Hochschulraum". Qualitätsstandards sind dabei nachrangig,...
Artikel lesen
Brasilien ist nicht Bayreuth, das wurde Stefan Gigl spätestens in dem Moment klar, als er auf dem täglichen Weg zur Uni Obdachlosen und Prostituierten begegnete. Im Hörsaal angekommen, gab es jedoch wohlbekannte Namen zu hören: Claus Roxin etwa, der...
Artikel lesen