Das kanadische Unternehmen Constellation Software erwirbt sämtliche Aktien der Düsseldorfer Peakwork AG. Zur Gruppe der Verkäufer gehört unter anderem die TUI Group.
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé gründet mit der Beteiligungsgesellschaft PAI ein Gemeinschaftsunternehmen und lagert das europäische Geschäft mit Tiefkühlpizzen aus.
Catrice Gayer und Christian Johnen gehören ab Mai der Partnerschaft von Herbert Smith Freehills an. Weltweit werden 30 weitere Anwältinnen und Anwälte aufgenommen.
Orrick verstärkt die Düsseldorfer Niederlassung mit einem Duo von Eversheds Sutherland. Werner Brickwedde und Alexander Dartsch steigen Mitte April ein.
Das italienische Unternehmen Sofidel hat die Marke des insolventen Toilettenpapierherstellers erworben. Die Produktion in Düsseldorf geht weiter. White & Case stellt den Sachwalter, McDermott Will & Emery berät Hakle, EY Law Sofidel.
Jochen Markgraf schließt sich, gemeinsam mit vier weiteren Anwältinnen und Anwälten, Seitz an. Der Wechsel des Quintetts, das derzeit für Glade Michel Wirtz tätig ist, soll im Mai erfolgen.
Der Düsseldorfer Gewerbepark Areal Böhler wird Teil des Immobilienportfolios der Investmentgesellschaft Jamestown. Die Verkäuferin Voestalpine bleibt als Mieterin auf dem Gelände. Görg und Kapellmann beraten zum Deal.