logo lto karrierelogo lto karriere
  • Stellenmarkt
    • Alle Stellen
    • Bewerber-Registrierung
    • Jobs als Wiss. Mit.
    • Jobs als Referendar:in
    • Jobs als Anwält:in
    • Jobs in Unternehmen
    • Jobs im Staatsdienst
    • Job schalten
  • Jurastudium
    • Alles über's Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jurastudiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Notenschnitte im Schwerpunkt
    • Schwerpunktbereiche
    • Statistik Erstes Staatsexamen
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • IMR-Examens-Special
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • Alles über's Ref
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
    • Statistik Zweites Staatsexamen
  • Im Job
    • News & Stories
    • Smalltalk
    • Berufsprofile
    • Karriere-Events
  • Arbeitgeber
    • News & Stories
    • Associate-Umfrage
    • Insights
    • Profile
    • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
  • Geld
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • IMR-Podcast
    • Übersicht
    • Letzte Folge
    • Alle Folgen
Login
  • Home
  • IMR-Podcast
  • Alle Folgen
Beruf
Das Bild zeigt eine Aufnahme des LTO-Karriere-Podcasts mit Informationen über die Episode und den Gast Rudolf Mellinghoff.
LTO-Karriere-Podcast

Wie man Ver­fas­sungs­richter und Gerichts­prä­si­dent wird

Heute bei Irgendwas mit Recht: Steuerrechtskoryphäe Rudolf Mellinghoff über die Arbeit als Verfassungsrichter, Präsident eines Bundesgerichts und die Forschung in einem Rechtsgebiet, das viele schon seit dem Jurastudium verschmähen.
von Marc Ohrendorf
Irgendwas mit Recht
Das Bild zeigt ein offenes Notizbuch, ein Smartphone und eine Brille, passend zum LTO-Karriere-Podcast über Steuerrecht.
Irgendwas mit Recht – der LTO-Karriere-Podcast

Steu­er­recht, von wegen lang­weilig!

Wie spannend ist eigentlich das Steuerrecht? Sehr, wenn man Anna Drinnenberg lauscht. Sie ist Amtsleiterin am Finanzamt und für die Steuerangelegenheiten von fast 60.000 Steuerpflichtigen verantwortlich.
von Marc Ohrendorf, LL.M.
Irgendwas mit Recht
Das Bild zeigt das Cover eines Podcasts, Notizen und ein Smartphone auf einem Schreibtisch, verbunden mit juristischen Themen.
LTO-Karriere-Podcast - Gerichtsspezial II

Wie läuft das Ver­fahren beim Ver­wal­tungs­ge­richt?

Wie digital sind die Verfahren beim Verwaltungsgericht? Wann darf ein Einzelrichter entscheiden? Diese und weitere Fragen beantwortet Verwaltungsrichter Jens Milker bei Irgendwas mit Recht.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Selbstständigkeit
Das Bild zeigt Notizen und ein Smartphone, das einen Podcast über Verwaltungsrecht und Bürgerbeteiligung streamt.
LTO-Karriere-Podcast

Kanzl­ei­grün­dung kurz nach dem Refe­ren­da­riat

Simon Schuster hat nach dem juristischen Vorbereitungsdienst seine eigene Kanzlei gegründet, kurz darauf ließ sein Mitgründer das Geschäft wegen eines politischen Amtes ruhen. Eine aufregende und lehrreiche Situation, sagt er im IMR-Podcast.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Richter
Das Bild zeigt Notizen zu einem Gerichtsspezial-Podcast über Richterkarrieren, inklusive Themen und Gastinformationen.
LTO-Karriere-Podcast - Gerichtsspezial I

Warum wird man Richter?

Bei Irgendwas mit Recht geht es in den kommenden Folgen speziell um das Thema Gerichte. Den Anfang macht Jens Milker, Verwaltungsrichter, mit der wohl allgemeinsten Frage: Warum sollte man überhaupt ans Gericht wollen?
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Datenschutz
Irgendwas mit Recht LTO-Karriere-Podcast
Irgendwas mit Recht – der LTO-Karriere-Podcast

Was macht Daten­ver­ar­bei­tung mit unserer Gesell­schaft?

Web3, Blockchain, Bitcoin, NFTs – der Datenschutzrechtler Dr. Malte Engeler bringt hier Licht ins Dunkel und spricht aus rechtlicher Perspektive über neue Technologien in unserer immer digitaleren Gesellschaft.
Anwaltsberuf
Das Bild zeigt eine Arbeitsumgebung mit einem Notizbuch und Smartphone, passend zur Podcast-Episode über interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

"New Work" in einer mul­ti­dis­zi­p­li­nären Kanzlei

Manuel Numrich ist Partner in einer Kanzlei, die Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte vereint. Darüber und über die Bedeutung von Home-Office sowie flexiblen und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen spricht er im IMR-Podcast.
von Marc Ohrendorf
DDR
Das Bild zeigt einen Podcast über Jura in der DDR mit Torsten Herbert, unter anderem zu Karrierewegen im öffentlichen Dienst.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Jura in der DDR, dann öff­ent­li­cher Dienst

Torsten Herbert hat Jura in der DDR studiert. In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht erzählt er von den damaligen Umständen, wie er als Verwaltungsrichter in eine Kaserne ziehen musste und wie froh er mit seinem heutigen Job ist.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Zivilprozess
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Notizbuch, ein Smartphone mit Podcast und Büromaterial zu einem LTO-Karriere-Podcast über Massenverfahren.
LTO-Karriere-Podcast "Irgendwas mit Recht"

Als Anwalt für Mas­sen­ver­fahren

Massenverfahren wie zum Beispiel in der Dieselaffäre um Volkswagen unterscheiden sich stark vom "klassischen" Zivilprozess. Konstantin Kohlmann und Lara Friederichs erzählen bei Irgendwas mit Recht, worauf es ankommt.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Beruf
Das Bild zeigt eine Podcast-Episode mit Dr. Thomas Gohrke zu Immobilienwirtschafts- und Glücksspielrecht. Notizen und technische Geräte sind sichtbar.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Ein Fach­an­walt für exo­ti­sches Ver­wal­tungs­recht

Er arbeitet an der Schnittstelle von öffentlichem zu privatem Wirtschaftsrecht und beschäftigt sich mit Immobilien, Gaming, Glücksspiel und mehr: Thomas Gohrke erzählt bei Irgendwas mit Recht von seinem Weg zum Traumjob.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Wirtschaft
Das Bild zeigt ein offenes Notizbuch, ein Smartphone mit Podcast und Arbeitsmaterialien zum Thema Unternehmensberatung im Rechtsbereich.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als Anwältin bei PwC Legal

Erst Anwältin in einer "klassischen Kanzlei", dann bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Legal: Rebecca Lappeßen plaudert bei IMR über ihren Werdegang und verrät, was man für einen Einstieg bei PwC mitbringen sollte.
von Marc Ohrendorf
Journalismus
Das Bild zeigt ein Notizbuch, ein Smartphone mit Podcast-Logo, eine Brille und einen Bleistift. Thema ist Medienrecht.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als Che­f­re­dak­teur bei LTO

Erst Medienrechtsanwalt, dann Fernsehjournalist beim ZDF und nun Chefredakteur bei der Legal Tribune Online: Felix W. Zimmermann spricht im IMR-Podcast über seinen Werdegang, die Arbeit im Rechtsjournalismus und die Zukunft von LTO.
von Marc Ohrendorf
  • zurück
  • 1
  • 2
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 18
  • 19
  • weiter

Für Arbeitgeber

  • Stellenanzeigen
  • Aufbau Stellenanzeige
  • Arbeitgeberprofile
  • Bannerwerbung
  • LTO Job-Flatrate
  • Top-Event
  • Mediadaten
  • Arbeitgeberlogin

Kontakt

  • Das Team
  • Kontakt
  • Jobs

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung

Newsletter & App

  • LTO Karriere Newsletter
  • LTO Newsletter
  • iOS-App

Häufig gesucht

  • Stellenmarkt
  • Bewerberprofil erstellen
  • Arbeitgeberprofile
  • Gehaltsreport für Jurist:innen
  • Uni-Guide Jura
  • Referendariats-Guide

Social Media

  • LTO Karriere auf Facebook
  • LTO Karriere auf Instagram
  • LTO auf XING
  • LTO auf X (ehem. Twitter)
  • LTO auf Linkedin

RSS

  • Alle RSS-Feeds
  • Alle Beiträge RSS

Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH

logo lto Wolters-Kluwer

Die besten
Jobs für Juristen und alle,
die es werden wollen

Jobs ansehen
  • Stellenmarkt
    • Alle Stellen
    • Bewerber-Registrierung
    • Jobs als Wiss. Mit.
    • Jobs als Referendar:in
    • Jobs als Anwält:in
    • Jobs in Unternehmen
    • Jobs im Staatsdienst
    • Job schalten
  • Jurastudium
    • Alles über's Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jurastudiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Notenschnitte im Schwerpunkt
    • Schwerpunktbereiche
    • Statistik Erstes Staatsexamen
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • IMR-Examens-Special
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • Alles über's Ref
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
    • Statistik Zweites Staatsexamen
  • Im Job
    • News & Stories
    • Smalltalk
    • Berufsprofile
    • Karriere-Events
  • Arbeitgeber
    • News & Stories
    • Associate-Umfrage
    • Insights
    • Profile
    • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
  • Geld
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • IMR-Podcast
    • Übersicht
    • Letzte Folge
    • Alle Folgen
  • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
    • LTO Job-Flatrate
    • Aufbau Stellenanzeige
    • Arbeitgeberprofile
    • Bannerwerbung
    • Top-Event
    • Mediadaten
    • Arbeitgeberlogin

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung