logo lto karrierelogo lto karriere
  • Stellenmarkt
    • Alle Stellen
    • Bewerber-Registrierung
    • Jobs als Wiss. Mit.
    • Jobs als Referendar:in
    • Jobs als Anwält:in
    • Jobs in Unternehmen
    • Jobs im Staatsdienst
    • Job schalten
  • Jurastudium
    • Alles über's Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jurastudiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Notenschnitte im Schwerpunkt
    • Schwerpunktbereiche
    • Statistik Erstes Staatsexamen
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • IMR-Examens-Special
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • Alles über's Ref
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
    • Statistik Zweites Staatsexamen
  • Im Job
    • News & Stories
    • Smalltalk
    • Berufsprofile
    • Karriere-Events
  • Arbeitgeber
    • News & Stories
    • Associate-Umfrage
    • Insights
    • Profile
    • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
  • Geld
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • IMR-Podcast
    • Übersicht
    • Letzte Folge
    • Alle Folgen
Login
  • Home
  • IMR-Podcast
  • Alle Folgen
Staatsexamen
Das Bild zeigt ein Handy, ein leeres Notizbuch, eine Brille und einen Bleistift, thematisiert einen Jura-Podcast mit Dr. Frank Wamser.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

"Oft fehlt der Mut zum eigenen Denken oder Argu­men­tieren"

In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht erhaltet ihr exklusive Einblicke in die Tätigkeit als Examensprüfer. Frank Wamser leitet das hessische JPA – und gibt Tipps, wie Ihr Eure Klausuren mit einfachen Tricks verbessern könnt.
von Marc Ohrendorf
Straftaten
Das Bild zeigt ein Notizbuch, ein Smartphone und einen Laptop, passend zur Episode über Unternehmensstrafrecht im Jura-Podcast.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Auf die "dunkle Seite der Gesell­schaft" schauen

Charlotte Schmitt-Leonardy ist Juniorprofessorin u.a. für Strafrecht und interdisziplinäre Rechtsforschung. In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht erzählt sie von ihrem Werdegang – und wieso Menschen straffällig werden.
von Marc Ohrendorf
Schiedsgerichtsbarkeit
Der Screenshot zeigt das Cover des LTO-Karriere-Podcasts über Schiedsrecht und Moot Courts, mit Gästen Benji Gottlieb und Anna Masser.
LTO-Karriere-Podcast - Arbitration-Spezial VI

Voll­st­re­ckung im Schieds­recht und Moot Courts

Der sechste Teil des großen Arbitration-Spezials von Irgendwas mit Recht mit Anna Masser und Benjamin Gottlieb widmet sich spannenden Fragen der Vollstreckung von Schiedssprüchen. Außerdem Thema: Der Nutzen von Moot Courts.
von Marc Ohrendorf
Schiedsgerichtsbarkeit
Das Bild zeigt ein Notizbuch, ein Smartphone und einen Laptop, passend zum Thema des Podcasts über Schiedsprüche.
LTO-Karriere-Podcast - Arbitration-Spezial V

So kommt es zum Schieds­spruch

Im fünften Teil des großen Arbitration-Spezials von Irgendwas mit Recht erläutern Anna Masser und nun auch Benji Gottlieb alles rund um den Schiedsspruch und zeigen auf, was es mit dem Secretary to the Tribunal auf sich hat.
von Marc Ohrendorf
Familie
Das Bild zeigt eine Notizseite zu einer Podcast-Episode über Familienrecht, Eheverträge und Mediation mit Lukas Deppenkemper.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als Jurist im Fami­lien- und Erb­recht

Lukas Deppenkemper ist auf das Familien- und Erbrecht spezialisiert. Welche Fragestellungen ihm täglich begegnen und auch, was man bei einem Ehevertrag beachten sollte, erzählt er in der neuen Folge von Irgendwas mit Recht.
von Marc Ohrendorf
Schiedsgerichtsbarkeit
Das Bild zeigt ein Smartphone mit dem Podcast, ein leeres Notizbuch und Schreibutensilien, was auf eine entspannte Lernumgebung hinweist.
LTO-Karriere-Podcast - Arbitration-Spezial Teil IV

"Das Hea­ring macht was mit einem"

Im vierten Teil des großen Arbitration-Spezials von Irgendwas mit Recht erläutert Anna Masser alles rund um Hearings im Schiedsverfahren und zeigt Parallelen zum Moot Court auf.
von Marc Ohrendorf
Datenschutz
Das Bild zeigt ein Handy, ein Notizbuch und Büro-Utensilien, die auf den Jura-Podcast zur Datenschutzrecht-Thematik hinweisen.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als Jurist im Daten­schutz­recht

"Ohne geht es einfach nicht mehr": IT- und Datenschutzjurist Philipp Kühn im Gespräch mit Marc Ohrendorf über seinen Job, der zukunftssicher sei - und warum das Computerspielen in der Jugend sich für ihn ausgezahlt hat.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Schiedsgerichtsbarkeit
Das Bild zeigt einen Podcast über Schiedsrecht mit Anna Masser, sowie Notizen zu den Schritten in Schiedsverfahren.
LTO-Karriere-Podcast - Arbitration-Spezial Teil III

"Man kann Schieds­richter, aber auch Par­tei­ver­t­reter sein"

Nach dem Überblick und den Basics, was ein Schiedsverfahren überhaupt ist, geht es dieses Mal um die Frage, wie ein solches beginnt, was es kostet - und auf welche Seite man sich überhaupt stellen kann.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Insolvenz
Das Bild zeigt ein Notizbuch mit Informationen zur Podcast-Episode über Insolvenzrecht und Restrukturierung. Ein Smartphone zeigt das Cover des Podcasts.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als Jurist in einem Insol­venz­ver­fahren

Wie unterscheidet sich die Tätigkeit als Insolvenzverwalter von anderen juristischen Aufgabenfeldern? Und wird es nach Corona mehr Insolvenzen geben? Severin Haneke erzählt über seinen Job in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Schiedsgerichtsbarkeit
Das Bild zeigt ein Notizbuch, Smartphone und Laptop, thematisiert den Podcast über Schiedsrecht mit Gast Anna Masser.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Die Schieds­ge­richt-Matroschka

Da haben zwei Parteien ein Schiedsgericht bestimmt und dann gibt es Streit um dessen Zuständigkeit: Anna Masser erklärt im zweiten Teil des Arbitration-Spezials, welche häufigen Gefahren in Schiedsverfahren lauern.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Schiedsgerichtsbarkeit
Das Bild zeigt Notizen zu einem Podcast über Schiedsrecht und internationale Verfahren, mit Gast Anna Masser.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Schieds­recht - was ist das?

Schiedsrichter gibt's nicht nur im Sport, sondern auch in der Rechtsbranche. Wie man das wird und wo die Unterschiede zum "normalen" Zivilrecht liegen, erzählt Anna Masser im Schiedsrecht-Spezial von Irgendwas mit Recht.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Kommunen
Das Bild zeigt ein Notizbuch, ein Smartphone mit dem Podcast und persönliche Gegenstände, die den Karrierefokus im Rechtsbereich betonen.
"Irgendwas mit Recht" - der LTO-Karriere-Podcast

Als Jurist bei einem kom­mu­nalen Spit­zen­ver­band

Das Kommunalrecht dürften viele Juristinnen und Juristen nach dem Examen ad acta gelegt haben. Martin Stiller allerdings ist ihm treu geblieben und erzählt Marc Ohrendorf, warum es für ihn nichts besseres gibt.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
  • zurück
  • 1
  • 2
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 18
  • 19
  • weiter

Für Arbeitgeber

  • Stellenanzeigen
  • Aufbau Stellenanzeige
  • Arbeitgeberprofile
  • Bannerwerbung
  • LTO Job-Flatrate
  • Top-Event
  • Mediadaten
  • Arbeitgeberlogin

Kontakt

  • Das Team
  • Kontakt
  • Jobs

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung

Newsletter & App

  • LTO Karriere Newsletter
  • LTO Newsletter
  • iOS-App

Häufig gesucht

  • Stellenmarkt
  • Bewerberprofil erstellen
  • Arbeitgeberprofile
  • Gehaltsreport für Jurist:innen
  • Uni-Guide Jura
  • Referendariats-Guide
  • Merchandise

Social Media

  • LTO Karriere auf Facebook
  • LTO Karriere auf Instagram
  • LTO auf XING
  • LTO auf X (ehem. Twitter)
  • LTO auf Linkedin

RSS

  • Alle RSS-Feeds
  • Alle Beiträge RSS

Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH

logo lto Wolters-Kluwer

Die besten
Jobs für Juristen und alle,
die es werden wollen

Jobs ansehen
  • Stellenmarkt
    • Alle Stellen
    • Bewerber-Registrierung
    • Jobs als Wiss. Mit.
    • Jobs als Referendar:in
    • Jobs als Anwält:in
    • Jobs in Unternehmen
    • Jobs im Staatsdienst
    • Job schalten
  • Jurastudium
    • Alles über's Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jurastudiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Notenschnitte im Schwerpunkt
    • Schwerpunktbereiche
    • Statistik Erstes Staatsexamen
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • IMR-Examens-Special
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • Alles über's Ref
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
    • Statistik Zweites Staatsexamen
  • Im Job
    • News & Stories
    • Smalltalk
    • Berufsprofile
    • Karriere-Events
  • Arbeitgeber
    • News & Stories
    • Associate-Umfrage
    • Insights
    • Profile
    • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
  • Geld
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • IMR-Podcast
    • Übersicht
    • Letzte Folge
    • Alle Folgen
  • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
    • LTO Job-Flatrate
    • Aufbau Stellenanzeige
    • Arbeitgeberprofile
    • Bannerwerbung
    • Top-Event
    • Mediadaten
    • Arbeitgeberlogin

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung