logo lto karrierelogo lto karriere
  • Stellenmarkt
    • Alle Stellen
    • Bewerber-Registrierung
    • Jobs als Wiss. Mit.
    • Jobs als Referendar:in
    • Jobs als Anwält:in
    • Jobs in Unternehmen
    • Jobs im Staatsdienst
    • Job schalten
  • Jurastudium
    • Alles über's Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jurastudiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Notenschnitte im Schwerpunkt
    • Schwerpunktbereiche
    • Statistik Erstes Staatsexamen
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • IMR-Examens-Special
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • Alles über's Ref
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
    • Statistik Zweites Staatsexamen
  • Im Job
    • News & Stories
    • Smalltalk
    • Berufsprofile
    • Karriere-Events
  • Arbeitgeber
    • News & Stories
    • Associate-Umfrage
    • Insights
    • Profile
    • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
  • Geld
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • IMR-Podcast
    • Übersicht
    • Letzte Folge
    • Alle Folgen
Login
  • Home
  • IMR-Podcast
  • Alle Folgen
Ausland
Das Bild zeigt den Titel des Podcasts über Diversity und Secondments in Amsterdam, präsentiert von Dr. Maria Börner.
LTO-Karriere-Podcast

Ein Second­ment in Ams­terdam

Für den Arbeitgeber einige Zeit im Ausland arbeiten: per Abordnung, auch "Secondment" genannt, geht das. Maria Börner hat das erlebt und berichtet, wie das funktioniert und wie es in ihrem Fall in Amsterdam war.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Promotion
Ein Laptop, Notizbuch und Smartphone zeigen den Podcast über Strafvollzugsrecht und späte Promotionen mit Ronja Maria Ahlers.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Späte Pro­mo­tion und Straf­vollzug als Ste­ckenp­ferd

Ronja Maria Ahlers war zunächst Anwältin, entschied sich dann aber zu einer späten Promotion. Was sie dazu bewogen hat und wie viel Stoff für eine Doktorarbeit eigentlich im Strafvollzug steckt, erzählt sie in Irgendwas mit Recht.
von Marc Ohrendorf
Beruf
Das Bild zeigt ein Notizbuch, ein Smartphone und einen Laptop, die den Podcast über die Leitung einer JVA präsentieren.
LTO-Karriere-Podcast

Die Arbeit als JVA-Lei­terin

In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht spricht Jennifer Rybarczyk über ihre Arbeit als Leiterin einer JVA. Strafrecht, Strafvollzug und das Smartphone im Knast - an spannenden Themen mangelt es in ihrem Berufsalltag nicht.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Beruf
Das Bild zeigt einen Podcast zu juristischen Themen mit Dr. Franziska Rinke, umrahmt von Notizen und Technik.
LTO-Karriere-Podcast

Als Juristin bei einer Stif­tung

Der berühmte Blick über den Tellerrand - Franziska Rinke hat ihn gleich mehrfach gewagt und arbeitet jetzt bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, nachdem sie viele Erfahrungen gesammelt hat. Was sie dort tut, gibt's hier zu hören. Viel Spaß!
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Berufseinstieg
Das Bild zeigt ein Notebook, ein Smartphone und eine Brille, was auf den Podcast über Karrieren in der Rechtsbranche hinweist.
LTO-Karriere-Podcast

Erst Rechts­lin­gu­istik, dann Wirt­schafts­kanzlei

Rechtslinguistik, Rechtswissenschaften, Masterabschluss im Ausland: Patrick Teubner Gomes hat viel gemacht, bevor er bei einer internationalen Großkanzlei gelandet ist - und er würde es wieder tun, sagt er bei Irgendwas mit Recht.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Jobprofile
Das Bild zeigt ein Notizbuch, ein Smartphone mit Podcast, Stifte und eine Brille – alles für die Podcast-Produktion.
LTO-Karriere-Podcast

Als deut­scher Jurist bei der EU

Andreas Stein ist als deutscher Jurist zur Europäischen Kommission nach Brüssel gegangen, er leitet dort ein Referat für Ziviljustiz. Was das heißt und welche Rolle deutsches Recht dort spielt, erzählt er im IMR-Podcast.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Berufseinstieg
Das Bild zeigt einen Podcast über Berufseinstieg in US-Großkanzleien, mit Gästen Juliane Hubert und Thomas Diekmann.
LTO-Karriere-Podcast

Als Asso­ciate in einer US-Groß­kanzlei

Die Arbeit in einer internationalen Wirtschaftskanzlei ist komplex. Juliane Hubert und Thomas Diekmann arbeiten in einer und geben bei Irgendwas mit Recht einen Einblick davon, was sie in ihrem juristischen Alltag erwartet.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Telekommunikation
Das Bild zeigt ein aufgeklapptes Notizbuch mit Informationen zur Podcastfolge über Kartell- und Telekommunikationsrecht.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als Ein­ze­l­an­walt im Kar­tell- und Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­recht

Sebastian Louven ist Einzelanwalt für Kartell- und Telekommunikationsrecht. Was man da so macht und warum er lieber diesen Beruf gewählt hat anstatt Musiker zu werden, erzählt er in Irgendwas mit Recht.
von Marc Ohrendorf
Deutsche Telekom
Das Bild zeigt ein Notizbuch, ein Smartphone mit Podcast und Büromaterial zu einer Episode über Jura und Management.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als Vice Pre­si­dent bei der Deut­schen Telekom

Andrea zur Nieden ist Vice President bei der Deutschen Telekom für Breitbandförderung. Wie dieser Job Jura, Management und Kommunikation verbindet und damit verschiedene Perspektiven eröffnet, erzählt sie in Irgendwas mit Recht.
von Marc Ohrendorf
Staatsexamen
Das Bild zeigt ein Handy, ein leeres Notizbuch, eine Brille und einen Bleistift, thematisiert einen Jura-Podcast mit Dr. Frank Wamser.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

"Oft fehlt der Mut zum eigenen Denken oder Argu­men­tieren"

In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht erhaltet ihr exklusive Einblicke in die Tätigkeit als Examensprüfer. Frank Wamser leitet das hessische JPA – und gibt Tipps, wie Ihr Eure Klausuren mit einfachen Tricks verbessern könnt.
von Marc Ohrendorf
Straftaten
Das Bild zeigt ein Notizbuch, ein Smartphone und einen Laptop, passend zur Episode über Unternehmensstrafrecht im Jura-Podcast.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Auf die "dunkle Seite der Gesell­schaft" schauen

Charlotte Schmitt-Leonardy ist Juniorprofessorin u.a. für Strafrecht und interdisziplinäre Rechtsforschung. In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht erzählt sie von ihrem Werdegang – und wieso Menschen straffällig werden.
von Marc Ohrendorf
Schiedsgerichtsbarkeit
Der Screenshot zeigt das Cover des LTO-Karriere-Podcasts über Schiedsrecht und Moot Courts, mit Gästen Benji Gottlieb und Anna Masser.
LTO-Karriere-Podcast - Arbitration-Spezial VI

Voll­st­re­ckung im Schieds­recht und Moot Courts

Der sechste Teil des großen Arbitration-Spezials von Irgendwas mit Recht mit Anna Masser und Benjamin Gottlieb widmet sich spannenden Fragen der Vollstreckung von Schiedssprüchen. Außerdem Thema: Der Nutzen von Moot Courts.
von Marc Ohrendorf
  • zurück
  • 1
  • 2
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 18
  • 19
  • weiter

Für Arbeitgeber

  • Stellenanzeigen
  • Aufbau Stellenanzeige
  • Arbeitgeberprofile
  • Bannerwerbung
  • LTO Job-Flatrate
  • Top-Event
  • Mediadaten
  • Arbeitgeberlogin

Kontakt

  • Das Team
  • Kontakt
  • Jobs

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung

Newsletter & App

  • LTO Karriere Newsletter
  • LTO Newsletter
  • iOS-App

Häufig gesucht

  • Stellenmarkt
  • Bewerberprofil erstellen
  • Arbeitgeberprofile
  • Gehaltsreport für Jurist:innen
  • Uni-Guide Jura
  • Referendariats-Guide

Social Media

  • LTO Karriere auf Facebook
  • LTO Karriere auf Instagram
  • LTO auf XING
  • LTO auf X (ehem. Twitter)
  • LTO auf Linkedin

RSS

  • Alle RSS-Feeds
  • Alle Beiträge RSS

Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH

logo lto Wolters-Kluwer

Die besten
Jobs für Juristen und alle,
die es werden wollen

Jobs ansehen
  • Stellenmarkt
    • Alle Stellen
    • Bewerber-Registrierung
    • Jobs als Wiss. Mit.
    • Jobs als Referendar:in
    • Jobs als Anwält:in
    • Jobs in Unternehmen
    • Jobs im Staatsdienst
    • Job schalten
  • Jurastudium
    • Alles über's Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jurastudiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Notenschnitte im Schwerpunkt
    • Schwerpunktbereiche
    • Statistik Erstes Staatsexamen
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • IMR-Examens-Special
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • Alles über's Ref
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
    • Statistik Zweites Staatsexamen
  • Im Job
    • News & Stories
    • Smalltalk
    • Berufsprofile
    • Karriere-Events
  • Arbeitgeber
    • News & Stories
    • Associate-Umfrage
    • Insights
    • Profile
    • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
  • Geld
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • IMR-Podcast
    • Übersicht
    • Letzte Folge
    • Alle Folgen
  • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
    • LTO Job-Flatrate
    • Aufbau Stellenanzeige
    • Arbeitgeberprofile
    • Bannerwerbung
    • Top-Event
    • Mediadaten
    • Arbeitgeberlogin

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung