logo lto karrierelogo lto karriere
  • Stellenmarkt
    • Alle Stellen
    • Bewerber-Registrierung
    • Jobs als Wiss. Mit.
    • Jobs als Referendar:in
    • Jobs als Anwält:in
    • Jobs in Unternehmen
    • Jobs im Staatsdienst
    • Job schalten
  • Jurastudium
    • Alles über's Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jurastudiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Notenschnitte im Schwerpunkt
    • Schwerpunktbereiche
    • Statistik Erstes Staatsexamen
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • IMR-Examens-Special
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • Alles über's Ref
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
    • Statistik Zweites Staatsexamen
  • Im Job
    • News & Stories
    • Smalltalk
    • Berufsprofile
    • Karriere-Events
  • Arbeitgeber
    • News & Stories
    • Associate-Umfrage
    • Insights
    • Profile
    • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
  • Geld
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • IMR-Podcast
    • Übersicht
    • Letzte Folge
    • Alle Folgen
Login
  • Home
  • IMR-Podcast
  • Alle Folgen
Stiftungen
Das Bild zeigt ein Handy, ein offenes Notizbuch und einen Laptop, thematisch passend zum Jura-Karriere-Podcast über Stiftungsjuristen.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als Jurist bei einer Stif­tung

Was kann mit Jura beruflich bei einer Stiftung machen? Marie-Christine Fuchs und Ferdinand Gehringer erzählen davon im Gespräch mit Marc Ohrendorf. Kleiner Spoiler: Auslandserfahrung sollte man nicht scheuen.
von Marc Ohrendorf
Auslandsaufenthalte
Das Bild zeigt ein Notizbuch, ein Smartphone mit Podcast-Logo, Brille und Bleistift, ideal für juristische Studiennotizen.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Wie man einen Aus­lands­au­f­ent­halt selbst orga­ni­siert

Alexander Hiller hat während des Arabischen Frühlings Recht in Kairo studiert. Was er aus dieser Zeit mitgenommen hat und wie man einen Aufenthalt selbst organisiert, erzählt er in der aktuellen Folge des IMR-Podcasts.
von Marc Ohrendorf
Litigation-PR
Ein Smartphone, ein offenes Notizbuch und eine Brille zeigen den Podcast über Juristen in der Krisenkommunikation.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als Jurist in der Kri­sen­kom­mu­ni­ka­tion

Juristen und verständliche Sprache - das gelingt nicht immer. Bei Christopher Hauss muss es das aber, denn als Litigation-PR- und Kommunikationsverantwortlicher bei VW gab es gerade während des Dieselgates gut zu tun.
von Marc Ohrendorf
Jurastudium
Das Bild zeigt ein geöffnetes Notizbuch, ein Smartphone mit Podcast, eine Brille und einen Bleistift auf einem Schreibtisch.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

"Eine gute Lern­gruppe ist ein Über­le­bens­netz­werk"

Teil V unseres Examensspezials im IMR-Podcast: Was macht eine gute Lerngruppe aus? Gegenseitiges Klausurenkorrigieren und sich nicht mit Horrorgeschichten aus dem Examen aufschrecken gehören auf jeden Fall dazu.
von Marc Ohrendorf
Ausland
Das Bild zeigt ein Notebook, ein Smartphone mit Podcast und eine Brille, thematisiert deutsche Juristen in Skandinavien.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als deut­scher Jurist in Nor­wegen

Für Natur hatte er schon immer ein Faible, Internationales kannte er schon von der ELSA: Maximilian Høines Scriba ist als Anwalt nach Skandinavien gegangen. Wie das gelingt und was die Kanzleikulturen unterscheidet, verrät er im IMR-Podcast.
von Marc Ohrendorf
Beruf
Das Bild zeigt eine Podcast-Episode mit Emily Bühning, Juristin bei den Grünen, auf einem Schreibplatz.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als Juristin bei einer Partei

Nicht wenige Bundestagsabgeordnete haben Jura gemacht, doch auch hinter den Kulissen sind Juristinnen wie Emily Büning in der Politik gern gesehen. Die organisatorische Bundesgeschäftsführerin der Grünen im aktuellen IMR-Podcast.
von Marc Ohrendorf
Jurastudium
Das Bild zeigt Notizen zur Podcast-Episode mit Dr. Anne Sanders über Mentoring im Jurastudium und Forschungsfragen.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Men­to­ring im Jura­stu­dium und die Corona-Situa­tion

Viele Jurafakultäten bieten Mentoringprogramme für die Erstis an. Anne Sanders wusste wegen ihrer Mentorin schon früh, dass sie Juraprofessorin werden sollte. Heute unterstützt sie selbst Jurastudierende, gerade in der Corona-Situation.
von Marc Ohrendorf
Staatsexamen
Das Bild zeigt ein Smartphone, ein offenes Notizbuch, eine Brille und einen Bleistift, passend zum Jura-Podcast-Thema.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast - Examensspezial Teil IV

Wie die Prüfer denken

Jetzt geht's ans Eingemachte: Barbara Dauner-Lieb erzählt im aktuellen Teil des Examensspezials, was eine gute Klausur ausmacht. Außerdem verrät sie, wie Prüfer denken - und wie man sich genau das zunutze machen kann.
von Marc Ohrendorf
Jobprofile
Das Bild zeigt ein Notizbuch, ein Smartphone und einen Laptop, die den Jura-Podcast zur Karriere als Verwaltungsjurist vorstellen.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als Ver­wal­tungs­ju­rist bei der Stadt

Christian Wachsmann, Verwaltungsjurist in Rodgau, erzählt von seinem Werdegang und der Arbeit bei der Stadt. Weil er zwischenzeitlich auch Anwalt war, weiß er im Gespräch mit Marc Ohrendorf bestens über die Unterschiede der Jobs Bescheid.
von Marc Ohrendorf
Anwaltsberuf
Das Bild zeigt einen Laptop, ein Handy und ein Notizbuch, das eine Podcast-Episode über Wirtschaftsrecht und Compliance anbietet.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Die Wirt­schaft im Straf­recht

Strafrecht fand Mirjam Steinfeld schon während des Referendariats spannend - vor allem aus Verteidigersicht, wie sie im IMR-Podcast mit Marc Ohrendorf erzählt. Über den Weg zur und die Arbeit als Anwältin im Wirtschaftsstrafrecht.
von Marc Ohrendorf
Staatsexamen
Das Bild zeigt eine Notiz, ein Smartphone und einen Laptop im Kontext eines Jura-Podcasts zum Thema Schwerpunktbereichsstudium.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Wie finde ich das pas­sende Schwer­punkt­be­reichs­stu­dium?

Wovon sollte ich abhängig machen, für welchen Schwerpunkt im Jurastudium ich mich entscheide? Heiße Tipps von Barbara-Dauner Lieb gibt es im Examensspezial Teil III von Irgendwas mit Recht - hört rein!
von Marc Ohrendorf
Digitalisierung
Das Bild zeigt einen Podcast über Rechtsstudium und Digitalisierung, mit Gast Dr. Susanne Gössl. Tipps und Erkenntnisse für Jurastudenten.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Digi­tales in der Juris­ten­aus­bil­dung

"Da tut man noch sehr, sehr wenig": Prof. Dr. Susanne Gössl passiert im Jurastudium noch viel zu wenig in Sachen Digitalisierung. Mit Marc Ohrendorf bespricht sie u. a., wie digitale Lernhäppchen die Examensvorbereitung in der Pandemie unterstützen.
von Marc Ohrendorf
  • zurück
  • 1
  • 2
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 18
  • 19
  • weiter

Für Arbeitgeber

  • Stellenanzeigen
  • Aufbau Stellenanzeige
  • Arbeitgeberprofile
  • Bannerwerbung
  • LTO Job-Flatrate
  • Top-Event
  • Mediadaten
  • Arbeitgeberlogin

Kontakt

  • Das Team
  • Kontakt
  • Jobs

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung

Newsletter & App

  • LTO Karriere Newsletter
  • LTO Newsletter
  • iOS-App

Häufig gesucht

  • Stellenmarkt
  • Bewerberprofil erstellen
  • Arbeitgeberprofile
  • Gehaltsreport für Jurist:innen
  • Uni-Guide Jura
  • Referendariats-Guide
  • Merchandise

Social Media

  • LTO Karriere auf Facebook
  • LTO Karriere auf Instagram
  • LTO auf XING
  • LTO auf X (ehem. Twitter)
  • LTO auf Linkedin

RSS

  • Alle RSS-Feeds
  • Alle Beiträge RSS

Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH

logo lto Wolters-Kluwer

Die besten
Jobs für Juristen und alle,
die es werden wollen

Jobs ansehen
  • Stellenmarkt
    • Alle Stellen
    • Bewerber-Registrierung
    • Jobs als Wiss. Mit.
    • Jobs als Referendar:in
    • Jobs als Anwält:in
    • Jobs in Unternehmen
    • Jobs im Staatsdienst
    • Job schalten
  • Jurastudium
    • Alles über's Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jurastudiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Notenschnitte im Schwerpunkt
    • Schwerpunktbereiche
    • Statistik Erstes Staatsexamen
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • IMR-Examens-Special
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • Alles über's Ref
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
    • Statistik Zweites Staatsexamen
  • Im Job
    • News & Stories
    • Smalltalk
    • Berufsprofile
    • Karriere-Events
  • Arbeitgeber
    • News & Stories
    • Associate-Umfrage
    • Insights
    • Profile
    • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
  • Geld
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • IMR-Podcast
    • Übersicht
    • Letzte Folge
    • Alle Folgen
  • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
    • LTO Job-Flatrate
    • Aufbau Stellenanzeige
    • Arbeitgeberprofile
    • Bannerwerbung
    • Top-Event
    • Mediadaten
    • Arbeitgeberlogin

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung