logo lto karrierelogo lto karriere
  • Stellenmarkt
    • Alle Stellen
    • Bewerber-Registrierung
    • Jobs als Wiss. Mit.
    • Jobs als Referendar:in
    • Jobs als Anwält:in
    • Jobs in Unternehmen
    • Jobs im Staatsdienst
    • Job schalten
  • Jurastudium
    • Alles über's Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jurastudiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Notenschnitte im Schwerpunkt
    • Schwerpunktbereiche
    • Statistik Erstes Staatsexamen
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • IMR-Examens-Special
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • Alles über's Ref
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
    • Statistik Zweites Staatsexamen
  • Im Job
    • News & Stories
    • Smalltalk
    • Berufsprofile
    • Karriere-Events
  • Arbeitgeber
    • News & Stories
    • Associate-Umfrage
    • Insights
    • Profile
    • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
  • Geld
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • IMR-Podcast
    • Übersicht
    • Letzte Folge
    • Alle Folgen
Login
  • Home
  • IMR-Podcast
  • Alle Folgen
Medizin
Das Bild zeigt ein Notizbuch, ein Smartphone mit Podcast und Büromaterialien, thematisiert Cannabisrecht und Karrieren im juristischen Bereich.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

"Zum Canna­bis­recht steht noch nicht viel in den Kom­men­taren"

Johannes Janning ist Junior-Partner in einer Großkanzlei. Warum das Staatsexamen mit Hochleistungssport vergleichbar ist und in welchen Rechtsgebieten er großes Potenzial für junge Juristen sieht, erzählt er im IMR-Podcast mit Marc Ohrendorf.
von Marc Ohrendorf
Anwaltsberuf
Das Bild zeigt Notizen zu einer Podcast-Episode über Moot Court und Schiedsrecht mit Gast Anna Masser.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Erst Moot Court, dann Schieds­ge­richt

Moot Court im Studium, Schiedsrechtlerin in der Schweiz, dann Partnerin in der Großkanzlei: Anna Masser hat viel ausprobiert, um ihren Weg zu finden. Mit Marc Ohrendorf spricht sie darüber, was in juristischen Laufbahnen alles möglich ist.
von Marc Ohrendorf
In eigener Sache
Das Bild zeigt ein Smartphone, ein Notizbuch mit Feierinformationen und technischen Geräten, die einen Jura-Podcast Geburtstag zelebrieren.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Wir feiern Geburtstag!

Der "Irgendwas mit Recht"-Podcast mit Marc Ohrendorf wird drei Jahre alt! Wir bedanken uns für viele Stunden guter Gespräche, werfen einen Blick zurück und verlosen zur Feier des Tages einen Examensratgeber.
von Marc Ohrendorf
Karriere-News
Das Bild zeigt ein geöffnetes Notizbuch, ein Smartphone, einen Laptop und eine Pflanze, passend zum Jura-Podcast "Irgendwas mit Recht".
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Jura­stu­dium, Moti­va­tion, Lern­er­folg, Exa­mens­vor­be­rei­tung

Dr. Jens Prömse, LL.M. im Interview mit RA Marc Ohrendorf, LL.M. über die Reflexive Praxis: Wie wird man ein guter Jurist/eine gute Juristin?
von Marc Ohrendorf
Staatsexamen
Das Bild zeigt einen Podcast zur Examensplanung im Jura, mit Gastprofessorin und aktuellen Informationen zur Episode.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Wann und wie das Examen planen?

Examensspezial Teil II: Wie sieht eine gute Examensplanung aus - und vor allem: Wann beginnt man am besten damit? Barbara Dauner-Lieb gibt im Gespräch mit Gastgeber Marc Ohrendorf wertvolle Tipps für alle, die loslegen wollen.
von Marc Ohrendorf
Staatsexamen
Das Bild zeigt ein offenes Notizbuch, ein Smartphone mit Podcast und Bürobedarf, was auf Jura-Examensvorbereitung hinweist.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Tipps für die gelun­gene Exa­mens­vor­be­rei­tung

Barbara Dauner-Lieb prüft und korrigiert seit Jahrzehnten im Examen. Mit Podcast-Gastgeber Marc Ohrendorf wird sie in den kommenden Wochen über die große Prüfung für Juristen sprechen - und wertvolle Tipps geben.
von Marc Ohrendorf
Selbstständigkeit
Das Bild zeigt Notizen zur Podcastfolge über Unternehmensgründung als Jurist und remote Work, mit Christian Leupold-Wendling als Gast.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Unter­neh­mens­grün­dung als Jurist

Christian Leupold-Wendling war erst Anwalt, dann hat er ein Start-up gegründet. Mit Marc Ohrendorf spricht er über die Vorteile, die Juristen bei der Unternehmensgründung haben - und den magischen 13. Tag.
von Marc Ohrendorf
Beruf
Ein Smartphone zeigt einen juristischen Podcast, während Notizen zu rechtlichen Themen und ein Laptop sichtbar sind.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Vom BGH- zum Schieds­richter

Er ist wahrscheinlich der einzige BGH-Richter, der diesen Job aufgab, um sich neuen Herausforderungen zu widmen: Stefan Leupertz macht jetzt Baukonfliktmanagement. Marc Ohrendorf sprach mit ihm über seinen Werdegang.
von Marc Ohrendorf
Promotion
Das Bild zeigt eine Notizbuchseite mit Informationen zur Episode 071 des Podcasts über juristische Promotion und deren Bedeutung.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

"Sei dir klar, warum du pro­mo­vieren willst!"

Den Dr. jur. lieber nach dem ersten oder zweiten Examen machen? Und wofür überhaupt? Marc Ohrendorf spricht mit Bianca Scraback über die vielen Fragen, die eine Promotion in den Rechtswissenschaften aufwirft.
von Marc Ohrendorf
Inhouse
Das Bild zeigt einen Podcast über die Rechtsabteilung bei Audi mit Fatima Hussain als Gast und Notizen.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Als Inhouse-Juristin bei Audi

Fatima Hussain ist interne Beraterin bei einem Autobauer. Im Gespräch mit Marc Ohrendorf zeigt sie, was man für die Arbeit in einer großen Rechtsabteilung auf dem Kasten haben muss und inwieweit das Ganze für Juristen mit Technik zu tun hat.
von Marc Ohrendorf
Beruf
Das Bild zeigt ein Notizbuch, Smartphone mit Podcast und Brille, thematisiert den Job des Verwaltungsrichters.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Der Job als Ver­wal­tungs­richter

In der aktuellen Folge spricht Gastgeber Marc Ohrendorf mit Verwaltungsrichter Jens Milker über dessen Job, Tipps für die Bewerbung im Staatsdienst und warum er Referendaren empfiehlt, die Station bei der StA gut zu nutzen.
von Marc Ohrendorf
Staatsexamen
Das Bild zeigt einen Podcast über Jurastudium, Notizen und Aufnahmegerät, das auf das Examen vorbereitet.
Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast

Wie mache ich ein gutes Examen?

Strafrecht herunterpriorisieren, dafür mehr Öffentliches Recht als eine Art "Lebensversicherung"? Max Lieb spricht mit Marc Ohrendorf über seinen Weg und Tipps für ein "gutes" Staatsexamen - und wie die JPA besser prüfen könnten.
von Marc Ohrendorf
  • zurück
  • 1
  • 2
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • 18
  • 19
  • weiter

Für Arbeitgeber

  • Stellenanzeigen
  • Aufbau Stellenanzeige
  • Arbeitgeberprofile
  • Bannerwerbung
  • LTO Job-Flatrate
  • Top-Event
  • Mediadaten
  • Arbeitgeberlogin

Kontakt

  • Das Team
  • Kontakt
  • Jobs

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung

Newsletter & App

  • LTO Karriere Newsletter
  • LTO Newsletter
  • iOS-App

Häufig gesucht

  • Stellenmarkt
  • Bewerberprofil erstellen
  • Arbeitgeberprofile
  • Gehaltsreport für Jurist:innen
  • Uni-Guide Jura
  • Referendariats-Guide
  • Merchandise

Social Media

  • LTO Karriere auf Facebook
  • LTO Karriere auf Instagram
  • LTO auf XING
  • LTO auf X (ehem. Twitter)
  • LTO auf Linkedin

RSS

  • Alle RSS-Feeds
  • Alle Beiträge RSS

Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH

logo lto Wolters-Kluwer

Die besten
Jobs für Juristen und alle,
die es werden wollen

Jobs ansehen
  • Stellenmarkt
    • Alle Stellen
    • Bewerber-Registrierung
    • Jobs als Wiss. Mit.
    • Jobs als Referendar:in
    • Jobs als Anwält:in
    • Jobs in Unternehmen
    • Jobs im Staatsdienst
    • Job schalten
  • Jurastudium
    • Alles über's Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jurastudiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Notenschnitte im Schwerpunkt
    • Schwerpunktbereiche
    • Statistik Erstes Staatsexamen
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • IMR-Examens-Special
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • Alles über's Ref
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
    • Statistik Zweites Staatsexamen
  • Im Job
    • News & Stories
    • Smalltalk
    • Berufsprofile
    • Karriere-Events
  • Arbeitgeber
    • News & Stories
    • Associate-Umfrage
    • Insights
    • Profile
    • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
  • Geld
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • IMR-Podcast
    • Übersicht
    • Letzte Folge
    • Alle Folgen
  • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
    • LTO Job-Flatrate
    • Aufbau Stellenanzeige
    • Arbeitgeberprofile
    • Bannerwerbung
    • Top-Event
    • Mediadaten
    • Arbeitgeberlogin

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung