Richtig lernen fürs Examen
Viele Klausuren zu schreiben, ist wichtig, um Routine zu bekommen. Nicht wenige Kandidatinnen und Kandidaten vergessen danach aber etwas, beobachtet Prof. Dr. Babara Dauner-Lieb und rät in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht: "Man sollte schauen: Was war schon gut? Anschließend geht es in die Fehleranalyse. Wenn Sie sich nicht anschauen, wo der Fehler war, dann bringt es nichts. Sie müssen über Ihre Probeklausuren reflektieren." Das und mehr im sechsten Teil des IMR-Examensspezials mit Podcast-Gastgeber Marc Ohrendorf - viel Spaß!
Übersicht aller Folgen des Examens-Spezials
- Einführung: Erstes Juristisches Staatsexamen (IMR074)
- Planung der eigenen Examensvorbereitung (IMR075)
- Der Schwerpunktbereich (IMR080)
- Die gute Klausur (IMR083)
- Die Lerngruppe (IMR087)
- Sinnvoll (alleine) lernen (IMR091)
- Dein Prüfungstag (IMR095)
- Der Zweitversuch (IMR097)
Die Episoden sind angelehnt an das im März 2021 erschienene Buch “Recht Aktiv – Erfolgreich durch das Examen” von Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb und Prof. Dr. Sanders. Das Team von LTO & LTO-Karriere wünscht Euch viel Erfolg für Euer Staatsexamen.
Solltet Ihr danach das Referendariat anstreben, findet Ihr viele wertvolle Hinweise dazu hier. Spannende Arbeitgeber für Referendariatsstationen und den Berufseinstieg findet Ihr auf unserem Stellenportal. Inspiration und Vorbilder liefern euch die sonstigen Folgen von Irgendwas mit Recht.
Auf Jobsuche? Besuche jetzt den Stellenmarkt von LTO-Karriere.
2021 M06 28
Examen
Verwandte Themen:- Examen
- Staatsexamen
- Jurastudium
- Studium
- Irgendwas mit Recht
Teilen
Jobs
Ähnliche Artikel
Newsletter