logo lto karrierelogo lto karriere
  • Stellenmarkt
    • Alle Stellen
    • Bewerber-Registrierung
    • Jobs als Wiss. Mit.
    • Jobs als Referendar:in
    • Jobs als Anwält:in
    • Jobs in Unternehmen
    • Jobs im Staatsdienst
    • Job schalten
  • Jurastudium
    • Alles über's Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jurastudiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Notenschnitte im Schwerpunkt
    • Schwerpunktbereiche
    • Statistik Erstes Staatsexamen
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • IMR-Examens-Special
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • Alles über's Ref
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
    • Statistik Zweites Staatsexamen
  • Im Job
    • News & Stories
    • Smalltalk
    • Berufsprofile
    • Karriere-Events
  • Arbeitgeber
    • News & Stories
    • Associate-Umfrage
    • Insights
    • Profile
    • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
  • Geld
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • IMR-Podcast
    • Übersicht
    • Letzte Folge
    • Alle Folgen
Login
  • Home
  • IMR-Podcast
  • Alle Folgen
Irgendwas mit Recht
Das Bild zeigt eine Podcast-Episode mit Dr. Christine Straub über Medienrecht, Richterinnen-Tätigkeit und neue Kooperationen.
Jura-Karriere-Podcast

Die Arbeit als Rich­terin und Redakteurin

Christine Straub ist Richterin und engagiert sich bei breaking.through. Sie erzählt, wieso sie immer schon Richterin werden wollte und welche Frau ihre Karriere geprägt hat. Christine werdet ihr bald öfter bei Irgendwas mit Recht hören.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Einheitliches Patentgericht
Das Bild zeigt den Jura-Podcast mit Dr. Constanze Krenz, die über Patentrecht und Litigation spricht.
Jura-Karriere-Podcast

Als Anwältin im Patent­recht

Was ein Patent ist, davon dürften die meisten eine grobe Vorstellung haben. "Grob" nützt in diesem Rechtsgebiet, in dem es in besonderem Maße auf Präzision ankommt, aber wenig, erzählt Dr. Constanze Krenz bei Irgendwas mit Recht.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Anwaltsberuf
Das Bild zeigt einen Podcast über Jura-Karrieren, Litigation und das private Baurecht, unterstützt durch Notizen und ein Porträt.
Jura-Karriere-Podcast

Als Anwalt im pri­vaten Bau­recht

Daniel Hürter berät in Fällen wie etwa dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs und erzählt bei Irgendwas mit Recht davon, warum man für diese Art von Arbeit besonders fit in der ZPO sein muss.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Irgendwas mit Recht
Das Bild zeigt den Jura-Podcast mit Dr. Christopher Kranz, der über Insolvenzrecht und Restrukturierungen spricht.
Jura-Karriere-Podcast

Feuer löschen bei Restruk­tu­rie­rungen

Parallel zur Promotion begann er in Teilzeit in der Großkanzlei, mittlerweile ist er Partner. Wie dieser Weg war und was ein Anwalt im Restrukturierungsrecht macht, erzählt Christopher Kranz in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht.
von Marc Ohrendorf, LL.M.
Behinderung
Das Bild zeigt Informationen über den Podcast, Themen rund um Jurastudium für Blinde und den Moderator Hendrik Lonnemann.
Jura-Karriere-Podcast

Jura stu­dieren als Blinder

Bei Irgendwas mit Recht geht es nicht nur um Berufe, sondern auch um Menschen. Hendrik Lonnemann ist blind und hat das Jurastudium erfolgreich absolviert. Über seinen Weg und wie ihm das Referendariat gefällt, erzählt er in dieser Folge.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Persönlichkeiten
Das Bild zeigt den Podcast mit Ann-Marie Wolff über Karrierewege im Jurastudium und das Hanseatische OLG.
Jura-Karriere-Podcast

Wie man OLG-Prä­si­dentin wird

Eigentlich wollte sie Lehrerin werden, aber Jura war dann auch eine gute Wahl: Ann-Marie Wolff ist Präsidentin des OLG Bremen und spricht in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht über ihre Arbeit und das Referendariat.
von Marc Ohrendorf
Legal Tech
Das Bild zeigt eine Arbeitsumgebung des Jura-Podcasts mit Themen zu Legal Tech und ChatGPT.
Jura-Karriere-Podcast

ChatGPT in Kanz­leien?

Legal Tech ist mittlerweile aus vielen Rechtsbereichen nicht mehr wegzudenken. Welche aktuellen Trends und Entwicklungen gerade spannend sind, bespricht Marc Ohrendorf in der neuen IMR-Podcastfolge mit Marco Klock von rightmart.
von Marc Ohrendorf, LL.M.
Karriere
Das Bild zeigt eine Podcast-Folge mit Dr. Andreas Masuch über Gesellschaftsrecht, Work-Life-Balance und Verhandlungsmanagement.
Jura-Karriere-Podcast

Als Anwalt im Han­dels- und Gesell­schafts­recht

Juristen haben es nicht so mit Mathematik, heißt es gemeinhin. Andreas Masuch dagegen hat keine Angst vor Zahlen. Warum das für seinen Job wichtig ist und warum er seine Arbeit mag, erzählt er im IMR-Podcast.
Irgendwas mit Recht
Das Bild zeigt Paula Wernecke, die über HR-Management und Employee Experience im Jura-Karriere-Podcast spricht.
Jura-Karriere-Podcast

Vom Unter­nehmen in die Kanz­lei­welt

Paula Wernecke, Chief Human Resources Officer bei CMS, war zuvor Inhouse-Juristin bei Adidas. In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht erzählt sie, wie es zu dem Wechsel kam – und wie sich die Perspektiven unterscheiden.
von Marc Ohrendorf, LL.M.
Irgendwas mit Recht
Das Bild zeigt Elemente des Jura-Podcasts mit Fokus auf eSport-Recht und Karriereberatung für Studierende, geleitet von Prof. Dr. Martin Maties.
Jura-Karriere-Podcast

eSport-Recht und Knig­ge­re­geln für Stu­die­rende

Das eSport-Recht nimmt rasant an Bedeutung zu. Eine eigene Forschungsstelle dazu hat Prof. Maties gegründet und berichtet in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht von spannenden rechtlichen Fragen und seinem Leben als Professor.
von Marc Ohrendorf, LL.M.
Beruf
Das Bild zeigt das Cover des Podcasts mit Tanja Eichner und Themen zur Justizkarriere und Richterbesoldung.
Jura-Karriere-Podcast

Die Arbeit als Jus­tiz­staats­se­k­re­tärin

Was man als Staatssekretärin der Justiz macht, verrät Tanja Eichner in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht. Es geht auch darum, den Justiznachwuchs zu sichern - und dazu hat Hessen die "Assessor-Brücke" eingeführt.
von Marc Ohrendorf, LL.M. (London)
Staatsexamen
Das Bild zeigt den Podcast "Irgendwas mit Recht" und Professorin Barbara Dauner-Lieb von der Universität zu Köln.
In eigener Sache

Neue Pod­cast-Reihe "Irgendwas mit Examen" startet

Juraprofessorin Barbara Dauner-Lieb ist zurück mit jeder Menge Zivilrechtstipps für Jurastudierende und Examensprüflinge. Sie und Marc Ohrendorf ergänzen bei "Irgendwas mit Examen" eure Prüfungsvorbereitung. Also: zuhören!
  • zurück
  • 1
  • 2
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 18
  • 19
  • weiter

Für Arbeitgeber

  • Stellenanzeigen
  • Aufbau Stellenanzeige
  • Arbeitgeberprofile
  • Bannerwerbung
  • LTO Job-Flatrate
  • Top-Event
  • Mediadaten
  • Arbeitgeberlogin

Kontakt

  • Das Team
  • Kontakt
  • Jobs

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung

Newsletter & App

  • LTO Karriere Newsletter
  • LTO Newsletter
  • iOS-App

Häufig gesucht

  • Stellenmarkt
  • Bewerberprofil erstellen
  • Arbeitgeberprofile
  • Gehaltsreport für Jurist:innen
  • Uni-Guide Jura
  • Referendariats-Guide

Social Media

  • LTO Karriere auf Facebook
  • LTO Karriere auf Instagram
  • LTO auf XING
  • LTO auf X (ehem. Twitter)
  • LTO auf Linkedin

RSS

  • Alle RSS-Feeds
  • Alle Beiträge RSS

Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH

logo lto Wolters-Kluwer

Die besten
Jobs für Juristen und alle,
die es werden wollen

Jobs ansehen
  • Stellenmarkt
    • Alle Stellen
    • Bewerber-Registrierung
    • Jobs als Wiss. Mit.
    • Jobs als Referendar:in
    • Jobs als Anwält:in
    • Jobs in Unternehmen
    • Jobs im Staatsdienst
    • Job schalten
  • Jurastudium
    • Alles über's Jurastudium
    • News & Stories
    • Uni-Ranking
    • Uni-Guide
    • Dauer des Jurastudiums
    • Zahl der Jura-Studierenden
    • Die Notenskala im Jurastudium
    • Notenschnitte im Schwerpunkt
    • Schwerpunktbereiche
    • Statistik Erstes Staatsexamen
    • Erfolgsaussichten beim Freiversuch
    • IMR-Examens-Special
    • E-Book für Erstis
  • Referendariat
    • Alles über's Ref
    • News & Stories
    • FAQ für Referendar:innen
    • Bundesländer
    • Stationen
    • Klausuren
    • Vergütung
    • Statistik Zweites Staatsexamen
  • Im Job
    • News & Stories
    • Smalltalk
    • Berufsprofile
    • Karriere-Events
  • Arbeitgeber
    • News & Stories
    • Associate-Umfrage
    • Insights
    • Profile
    • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
  • Geld
    • Einstiegsgehälter
    • Gehaltsreport für Juristen
  • IMR-Podcast
    • Übersicht
    • Letzte Folge
    • Alle Folgen
  • Für Arbeitgeber
    • Job schalten
    • LTO Job-Flatrate
    • Aufbau Stellenanzeige
    • Arbeitgeberprofile
    • Bannerwerbung
    • Top-Event
    • Mediadaten
    • Arbeitgeberlogin

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zitierhinweise/LSR/Gender-Formulierung