German Moyzhes hat sich mit einem deutschsprachigen LL.M. in Moskau weitergebildet. Dabei wollte er eigentlich BWL studieren, durch einen Druckfehler nahm sein Leben aber eine juristische Wendung. Das bereut er nicht.
Artikel lesen
Die SIBE Law School verspricht Juristen einen leicht in den Alltag zu integrierenden LL.M.-Studiengang, Flexibilität sei das oberste Ziel. Das Prinzip: Akademisches Arbeiten ausschließlich online und asynchron zu Dozenten und Kommilitonen.
Artikel lesen
Fortbildungen, ohne den Schreibtisch zu verlassen? Mit E-Learning ist das möglich. Viele Kurse werden inzwischen von den Rechtsanwaltskammern für die Fachanwaltsausbildung anerkannt.
Artikel lesen
Der Juve-Verlag hat am Donnerstagabend in Hamburg vier Kanzleien für besonderes Engagement bei der Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Die Awards wurden in den Kategorien Referendariat und Praktikum, Aus- und Fortbildung, Diversity sowie...
Artikel lesen
Das Wissen über Managementstrategien von Kanzleien und Rechtsabteilungen ist im deutschsprachigen Raum unvollständig. Das Bucerius Center on the Legal Profession will diesen Mangel beheben und kombiniert dazu eigene Forschung mit...
Artikel lesen
Anwaltsfortbildungsseminar. Man hat das Wort kaum ausgesprochen, da schlummert man auch schon friedlich. Tatsächlich haben sich viele Dozenten die Qualitäten ihrer früheren Professoren zu eigen gemacht, eine langweilige Materie noch langweiliger zu...
Artikel lesen
Soft Skills, BWL-Kenntnisse, Auslandsaufenthalt: Die Fortbildungsprogramme, die Großkanzleien für Mitarbeiter auf allen Karrierestufen auflegen, decken mittlerweile die gesamte Bandbreite der fachlichen und persönlichen Weiterbildung ab. LTO stellt...
Artikel lesen
In Kooperation mit 1a-Anwaltsseminare.de bietet LTO seit Dienstag ein neues anbieterübergreifendes Seminarverzeichnis an. Dort können Rechtsanwälte die Seminare der wichtigsten Veranstalter vergleichen und sich mit drei Klicks zur Teilnahme anmelden.
Artikel lesen