
Ob Anwältin, Richter oder sonst ein juristischer Beruf: Eine Ausbildung im Bereich Mediation ist für Juristen traditionell sehr hilfreich. Nicht ohne Grund bieten viele Universitäten schon während des Studiums entsprechende Kurse an.
Mehr lesenOb Anwältin, Richter oder sonst ein juristischer Beruf: Eine Ausbildung im Bereich Mediation ist für Juristen traditionell sehr hilfreich. Nicht ohne Grund bieten viele Universitäten schon während des Studiums entsprechende Kurse an.
Mehr lesenEin Anwalt überzeugt mit Worten? Nicht nur. Auch die Körpersprache trägt viel dazu bei, wie der Jurist beim Gegenüber ankommt – sei es vor Gericht oder in der Kanzlei.
Mehr lesenJe nach Bundesland und Examenstermin liegen zwischen Studienabschluss und Beginn des Referendariats Wochen oder gar Monate. Wie lässt sich diese Zeit am besten nutzen?
Mehr lesenDie Arbeit als Juristin oder Jurist ist anspruchsvoll, der Druck groß. Gerade im Homeoffice kann es richtig stressig werden. Doch nicht alle Stressoren kommen von außen. Und einige kann man selbst verändern.
Mehr lesenFür die Erste juristische Prüfung müssen Studierende zweimal büffeln: einmal für den staatlichen, einmal für den universitären Teil. In welcher Reihenfolge man sie ablegt, hat diverse Konsequenzen. Sabine Olschner über eine Glaubensfrage.
Mehr lesenJuristen arbeiten mit zwar mit Sprache, durch Zeichnungen kann man diese aber übersichtlicher und verständlicher machen. So können Sketchnotes Jurastudenten helfen, den Stoff zu sortieren und komplexe Sachverhalte besser zu durchdringen.
Mehr lesenEnglisch, Russisch, Chinesisch? Wer zum Ersten Staatsexamen zugelassen werden will, muss juristische Fremdsprachenkenntnisse nachweisen. Mit der richtigen Wahl unter den Sprachen zahlt sich das für Jurastudierende gleich mehrfach aus.
Mehr lesenLehrbücher, Fachzeitschriften, Aufsätze, Skripte, Mitschriften aus Lehrveranstaltungen und Repetitorium: Im Laufe eines Jurastudiums kommt einiges an Unterlagen zusammen. Wie schafft man es bloß, diesem Wust an Dokumenten Herr zu werden?
Mehr lesen