Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.
Auch rund um das Thema Jura gibt es zahlreiche Podcasts, viele davon werden von Studierenden der Rechtswissenschaft produziert. Wer steckt hinter diesen Hörangeboten und warum machen die sich eigentlich die ganze Arbeit? Wir geben Hörtipps.
Im Jurastudium sind Praktika Pflicht. Das bietet die Chance, spannende Orte kennenzulernen - auch abseits von Kanzleien, Behörden oder Gerichten. Hier kommen drei Vorschläge für besondere Einsatzorte während des Praktikums.
Jedes Semester gibt es viele Klausuren und Hausarbeiten zu korrigieren. Nicht selten sind die Benotungen aber wenig hilfreich begründet. Das liegt teils am System der Korrekturpraxis – und dabei geht’s auch um Geld.
Mit der Recherche und dem Schreiben einer Doktorarbeit ist es nicht getan. Um den Doktortitel tragen zu dürfen, muss die Dissertation auch veröffentlicht werden. Welche Möglichkeiten gibt es für Promovenden und was kosten die?
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Dissertation? Manche fangen erst an, wenn sie bereits ihr zweites Staatsexamen bestanden und als Anwalt in eine Kanzlei eingestiegen sind. Ob das sinnvoll ist, berichten Promovenden aus der Praxis.
Fremdsprachenkenntnisse verbessern, andere Kulturen kennenlernen, den Horizont erweitern: Auslandsaufenthalte bieten viele Vorteile. In welchen Stationen im Referendariat besteht die Gelegenheit, Auslandsluft zu schnuppern?
Rund ein Dutzend studentische Law Journals gibt es an deutschen Unis derzeit. Die Mitarbeit dort bietet eine gute Gelegenheit für Jurastudierende, Einsicht in interessante Themen zu bekommen und journalistische Aufgaben kennenzulernen.