Wer den Dr. iur. machen möchte, muss sein persönliches Timing finden, denn Möglichkeiten gibt es mehrere. Es aber parallel zum Rechtsreferendariat zu machen, davon raten gleich mehrere Experten ab, weiß Sabine Olschner.
Im Jurastudium geht es bei der Kleiderwahl noch leger zu. Doch was zieht man nur im Referendariat an? Das richtet sich nach der jeweiligen Station. Im Prinzip ist es nicht schwierig, wenn man sich vorab ein paar Gedanken macht. Hier unsere Tipps.
Ein Uni-Wechsel während des Jurastudiums kann viele Gründe haben – sollte aber gut vorbereitet sein. Wichtig ist, dass die neue Universität die Prüfungen anerkennt. Unterstützung gibt es von den Prüfungsämtern und Studienberatungen.
Das Jurastudium ist ein Vollzeitjob. Daneben regulär arbeiten zu gehen, scheint vielen Studierenden unmöglich. Und doch nehmen manche die Mühen auf sich und studieren Jura neben ihrer eigentlichen Berufstätigkeit. Wie ist das zu schaffen?
Bevor Juristen (hoffentlich) gutes Geld verdienen, müssen sie erst einmal investieren – und zwar in ihre Ausbildung. Das Jurastudium hat im Vergleich zu anderen Studiengängen dabei ein paar zusätzliche Kostenstellen.
Schlüsselqualifikationen sind bei Arbeitgebern heiß begehrt. Daher stehen sie seit 2003 auch auf dem Lehrplan von Jurastudierenden. Die Angebote unterscheiden sich allerdings von Universität zu Universität.
Das Jurastudium hat mit der Praxis selten etwas gemein. Aber nicht nur fachliche, sondern auch später für den Beruf wichtige Themen fallen unter den Tisch – so wie clevere Verhandlungsführung. Warum sie wichtig ist und wo man sie lernen kann.
Den ersten Kontakt zur Fachschaft haben die meisten Jurastudierenden in der Erstiwoche. Warum es sich jedoch auch lohnt, im Laufe des Studiums in der Interessensvertretung aktiv zu werden, berichten drei Fachschaftsmitglieder.