
Anlässlich seines 10. Jubiläums möchte der BUJ sich für Opfer rechtsextremistischer oder politisch motivierter Gewalttaten stark machen. Beim am Mittwoch stattfindenden Benefizkonzert werden dazu Spenden gesammelt.
Mehr lesenAnlässlich seines 10. Jubiläums möchte der BUJ sich für Opfer rechtsextremistischer oder politisch motivierter Gewalttaten stark machen. Beim am Mittwoch stattfindenden Benefizkonzert werden dazu Spenden gesammelt.
Mehr lesenDer Präsident des BUJ Götz Kaßmann hat sein Amt niedergelegt. Ihm folgt Claudia Junker, General Counsel der Telekom und bisher Vizepräsidentin des Unternehmensjuristenverbands.
Mehr lesenDie beiden Inhousejuristen Reto Batzel und Georg Schmittmann haben die Seiten gewechselt und sich mit einer eigenen Kanzlei selbstständig gemacht. Wie es ist, mitten in einer Pandemie eine Sozietät zu gründen, berichten sie im Interview.
Mehr lesenDie Mehrheit der Unternehmen in Kontinentaleuropa wird ihre Ausgaben für externe Anwaltskanzleien voraussichtlich nicht erhöhen. Laut einer Umfrage planen nur zwei Prozent mit höheren Budgets.
Mehr lesenAm Donnerstag hat erstmals der Deutsche Vergütungsrat getagt. Das Gremium, dem unter anderem Vertreter von Unternehmen und der Anwaltschaft angehören, will Regeln für einen transparenten Umgang mit Anwaltshonoraren am Markt etablieren.
Mehr lesenOlaf Schneider, zuletzt General Counsel und Compliance-Chef beim Industriedienstleister Bilfinger, wird neuer Partner bei Hogan Lovells.
Mehr lesenNora Klug übernimmt zum kommenden Jahr die Position der Group General Counsel bei Bosch. Sie folgt auf Sebastian Biedenkopf, der zu Fresenius wechselt.
Mehr lesenAllen & Overy hat die Praxisgruppe für Patentrecht mit Stephan van der Vlugt verstärkt. Er wechselte vom Bayer-Konzern.
Mehr lesen