ProSiebenSat.1 Media hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Esome Advertising Technologies übernommen. Auf Verkäuferseite beriet Luther; Milbank, Osborne Clarke und ein Inhouse-Team von ProSiebenSat.1. begleiteten den Deal auf Käuferseite.
Artikel lesen
Der MLP-Konzern hat sein bisher unter der MLP Finanzdienstleistungen AG gebündeltes Makler- und Bankgeschäft in zwei rechtlich getrennte Gesellschaften verlagert. GSK, Allen & Overy, EY Law und Inhouse-Juristen von MLP berieten rechtlich.
Artikel lesen
Juristen müssen Digitalisierungsprozesse der Mandanten begleiten können, meinen Christian Lange-Hausstein und Kevin Weyand. Das kratze nicht nur am anwaltlichen Selbstverständnis, sondern erfordere ein grundlegendes Umdenken.
Artikel lesen
Im kommenden Jahr wird Florian Drinhausen Chefjustiziar der Deutschen Bank und damit Leiter der Rechtsabteilung. Er löst die Co-General Counsels Christof von Dryander und Simon Dodds ab, die die Bank verlassen werden.
Artikel lesen
Anwälte müssen ab Januar 2018 das beA nutzen. Für die Syndizi gab es bisher aber noch gar kein Postfach. Das ändert sich jetzt. In vielen Unternehmen gehen die Probleme aber damit erst los. Von IT bis Betriebsrat, zeigt Martin W. Huff.
Artikel lesen
Am Donnerstagabend wurden in Frankfurt die "Oscars der Anwälte" verliehen, die Juve-Awards. Der Kölner Fachverlag zeichnete Clifford Chance als "Kanzlei des Jahres 2017" aus. "Inhouse-Team des Jahres" wurde die Rechtsabteilung von Amprion.
Artikel lesen
Der lange Rechtsstreit um den Bau von fünf Korvetten für die Bundeswehr ist beendet. German Naval Yards Kiel ist dem Konsortium, das den Auftrag erhalten soll, beigetreten. Die Werft hatte sich gegen die Vergabe zunächst zur Wehr gesetzt.
Artikel lesen
Flixbus steigt in den Zugverkehr ein. Der Fernbusanbieter wird gemeinsam mit dem tschechischen Unternehmen Leo Express die Strecken des insolventen Zuganbieters Locomore fortführen. Memminger und Hogan Lovells beraten rechtlich. Artikel lesen