Ein Fünftel der Frauen in Deutschland erleben sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Kanzleien sind keine Ausnahme. Was Betroffene tun können, um Kollegen und Vorgesetzte, aber auch Mandaten in die Schranken zu weisen.
Artikel lesen
Eine 17-Jährige wirft einem 24-Jährigen vor, sie vergewaltigt zu haben. Der ist nicht nur Jurastudent, sondern auch Mitglied im Landesvorstand der Grünen Jugend Bayern. Und bisher ein bekennender Verfechter des neuen Sexualstrafrechts.
Artikel lesen
Die Reform des Sexualstrafrechts hat den Bundesrat passiert, trotz Kritik zahlreicher Experten. Was sagt das über die Gesellschaft, die sich diese Regeln auferlegt, und wie kann es sie verändern? Ein Gespräch mit Elisa Hoven und Thomas Fischer.
Artikel lesen
It-Girl Gina-Lisa Lohfink geht gegen den Schuldspruch wegen falscher Verdächtigung in Berufung. Der entsprechende Antrag sei beim Gericht eingegangen, sagte eine Gerichtssprecherin am Donnerstag in Berlin.
Artikel lesen
Alice Schwarzer hält das Urteil gegen Gina-Lisa Lohfink für einen "Skandal". Tatsächlich ist diese Bewertung auf Grundlage falscher Zahlen, ohne Aktenkenntnis und ohne Sachverstand, ein Skandal. Und nicht der einzige, findet Alexander Stevens.
Weil seine minderjährigen Töchter Opfer von anzüglichen Sexnachrichten wurden, hat das AG Bad Hersfeld dem Vater einen umfangreichen Auflagenkatalog aufgegeben. Er muss u. a. monatlich Gespräche führen und Handys kontrollieren.
Artikel lesen
Sex nachts am Strand? Vergessen Sie es! Spontan? Ohne vorher drüber zu sprechen? Gar betrunken? Keinesfalls. Alexander Stevens rät, nach "Nein heißt Nein" auch Bierflaschen besser nicht mehr mit dem Taschenmesser zu öffnen.
Artikel lesen
Erstmals sind zwei Täter aus der Kölner Silvesternacht wegen eines Sexualdelikts verurteilt worden. Das AG verhängte eine Jugend- bzw. Freiheitsstrafe von jeweils einem Jahr. Die Strafen wurden zur Bewährung ausgesetzt.
Artikel lesen