Insbesondere Frauen erleben tagtäglich anzügliche und grenzüberschreitende Kommentare. Aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion müssen insoweit Strafbarkeitslücken geschlossen werden.
Trotz Metoo-Debatte und vermeintlicher Gleichberechtigung nutzen viele Anwälte und Professoren weiterhin ihre Machtposition gegenüber Frauen aus. Juliane Wollseif* vergleicht ihre Erfahrungen mit der Serie Ally Mc Beal vor 25 Jahren.
Dank "American Beauty" und "House of Cards" saß Kevin Spacey einst fest auf dem Hollywood-Thron. Doch dann wurden Vorwürfe sexueller Belästigung öffentlich. Jetzt konnte Spacey vor Gericht einen ersten Erfolg verbuchen.
Nach Monaten des Wartens wollte das Landgericht München I mitteilen, ob und wann es zum Vergewaltigungsprozess gegen Dieter Wedel kommt. Nun wird es keine Verhandlung mehr geben, Dieter Wedel ist tot.
Seit im Zuge der #MeToo-Debatte Belästigungsvorwürfe gegen Kevin Spacey laut wurden, hat der einst gefragte Schauspieler kaum eine Rolle mehr bekommen. Nun muss er sich vor einem Gericht in London verantworten.
Das in 2020 ergangene Urteil gegen Harvey Weinstein, wonach dieser wegen Sexualverbrechen für 23 Jahre ins Gefängnis muss, bleibt bestehen. Die zweite Instanz hat seine Berufung abgewiesen.
Die linke spanische Regierung will das Sexualstrafrecht reformieren. Es soll künftig maßgeblich auf eine ausdrückliche Zustimmung aller Beteiligten ankommen. Auch in Deutschland ist "nur Ja heißt Ja" immer wieder in der Diskussion.