
Das Referendariat in Bayern soll künftig einen Fokus auf IT-Recht und Legal Tech ermöglichen. Die Initiative hierfür kam von Studierenden aus München. Auf dem Lehrplan stehen damit auch das Software- und IT-Vertragsrecht.
Artikel lesenDas Referendariat in Bayern soll künftig einen Fokus auf IT-Recht und Legal Tech ermöglichen. Die Initiative hierfür kam von Studierenden aus München. Auf dem Lehrplan stehen damit auch das Software- und IT-Vertragsrecht.
Artikel lesenNach dem Ersten Examen oder dem Referendariat wollen viele promovieren. Für wen eignet sich eine Promotion und wie fängt man an? Strafrechtler Matthias Jahn gibt Tipps und betont, wie wichtig die Eigenverantwortung der Doktoranden ist.
Artikel lesenDas neue DRiG sieht vor, dass Juristen sich in der Ausbildung mit NS-Unrecht und dem der SED-Diktatur auseinandersetzen. Wie das konkret aussehen soll, besprechen Experten auf einer Tagung im Haus der Wannsee-Konferenz.
Artikel lesenAnwält:innen beantworten eure Fragen: In Folge sechs von "Frag die Anwälte" geht es um Start-Up-Finanzierungen, gut geführte Schiedsverfahren sowie Restrukturierungen internationaler Konzerne.
Artikel lesenHäufig haben die Studierenden großen Respekt vor der ersten Hausarbeit. Doch die Hausarbeit sollte man so angehen wie eine Klausur – und sich den Erwartungshorizont des Korrektors ausmalen, erklärt Strafrechtler Matthias Jahn.
Artikel lesenAuslandserfahrungen kann man auch während einer Promotion sammeln. Viele Unis in den USA bieten günstige und flexible Programme für Gastwissenschaftler an. Jakob Olbing berichtet von seinen Erfahrungen an der Harvard Law School.
Artikel lesenDas Erste Staatsexamen nicht bestanden, aber trotzdem mit gefälschten internationalen Zeugnissen als Syndikusanwältin arbeiten? Dafür wurde eine Frau nun vom AG Frankfurt am Main verurteilt.
Artikel lesenAnwält:innen beantworten eure Fragen: In Folge vier von "Frag die Anwälte" erfährst Du, was Du in der Unternehmensberatung als Nachwuchsjurist:in lernst und wie dein Karrierepfad dort aussehen kann.
Artikel lesen