
In Deutschlands Gefängnissen sind nach Angaben des Bundes der Strafvollzugsbediensteten etwa 2.000 Stellen nicht besetzt. Ein Bediensteter sei derzeit für bis zu 70 Gefangene zuständig.
Artikel lesenIn Deutschlands Gefängnissen sind nach Angaben des Bundes der Strafvollzugsbediensteten etwa 2.000 Stellen nicht besetzt. Ein Bediensteter sei derzeit für bis zu 70 Gefangene zuständig.
Artikel lesenImmer noch gibt es Gefangene in Guantánamo - das soll sich aber ändern. Der US-Verteidigungsminister kündigt die Schließung an. Das fordern Menschenrechtsorganisationen schon lange.
Artikel lesenEin Einwohner kam seiner Verpflichtung, seine Hecke zu stutzen, trotz bereits verhängten Zwangsgeldes nicht nach. Der Fall eskalierte, seine Gemeinde beantragte letztlich sogar Ersatzzwangshaft. Das aber ist unverhältnismäßig, so das VG.
Artikel lesenIn der juristischen Aufarbeitung der Fußball-Krawalle von Nizza ist ein erstes Urteil ergangen. In Bergisch Gladbach musste sich der erste von insgesamt fünf angeklagten FC-Köln-Fans verantworten.
Artikel lesenBerlin möchte die Bedingungen im Vollzug an die Lebensrealität in Freiheit anpassen. Zusätzlich zu fernsehen, Radio hören und telefonieren sollen alle Berliner Häftlinge künftig auch das Internet nutzen dürfen.
Artikel lesenIm April war Tennis-Legende Boris Becker in London zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Nun soll er britischen Medienberichten zufolge nach Deutschland abgeschoben werden.
Artikel lesenNationale Gerichte müssen die Rechtsmäßigkeit einer Inhaftierung von Drittstaatenangehörigen von Amts wegen prüfen. Die Betroffenen müssen mögliche Rechtsverletzungen dafür nicht geltend gemacht haben, urteilte der EuGH.
Artikel lesenDie Lage in chinesischen Gefängnissen sei mit einer "allgemeinen Gewaltsituation" gleichzusetzen, so der EGMR. Polen darf daher einen Häftling nicht dorthin ausliefern – und muss außerdem 18.000 Euro Entschädigung zahlen.
Artikel lesen