Baltasar Garzón ist Spaniens bekanntester Richter, weltweit angesehen und umstritten. Er brachte Diktatoren zur Strecke, kämpfte für die Aufarbeitung der Verbrechen unter Franco und wurde gar für den Friedensnobelpreis nominiert. Seit 2010 lebt er...
Artikel lesen
Vom Plagiatsaffäre bis Justizskandal, von kino.to bis zum Tod Osama Bin Ladens: Das Jahr 2011 hatte einiges zu bieten. In unserer Top 10 der meistgelesenen Beiträge in der Rubrik 'Hintergründe' finden sich aber auch noch einmal die wirklich wichtigen...
Artikel lesen
Die kleine Tour durch die juristische Publizistik führt über den "Pfad der Tränen", den die Cherokee in Begleitung ihrer Sklaven gingen. Afrika erfindet derweil ein neues Gericht, während China sich seiner Freiheit unsicher ist. US-Bürger nehmen sich...
Artikel lesen
Zumindest die Sprachwissenschaft kann Juristen dabei helfen, sich selbst besser zu verstehen. Eine Rechtsfrage in Alaska löst sie leider nicht. Historisch harmlose Exekutionen zeugen von Wettbewerbsföderalismus. Ein zäher Klassiker will zum 100....
Artikel lesen
Die Freude der Bundeskanzlerin über den Tod von Osama bin Laden dürfte nicht lange angehalten haben. Nach Kritik von allen Seiten droht vielleicht auch noch ein juristisches Nachspiel: Ein Richter erstattete Anzeige wegen "öffentlicher Billigung...
Artikel lesen
Nach den Angriffen auf das World Trade Center 2001 hat der damalige US-Präsident George W. Bush dem Terrorismus den Krieg erklärt, die Regierung Obama führt diese Politik fort. In einem Krieg dürfen feindliche Kämpfer grundsätzlich getötet werden....
Artikel lesen
In der Nacht zum Montag haben amerikanische Soldaten der Navy Seals mit zwei Hubschraubern ein Anwesen mitten in einer Stadt in Pakistan angegriffen und fünf Menschen erschossen, darunter den Terrorpaten bin Laden persönlich. Auch wenn die Welt nun...
Artikel lesen