
Ist das beA von einer gravierenden Sicherheitslücke betroffen? Eine Gruppe von Anwälten behauptet das. Das beA ermögliche seit einem jüngsten Update keine zuverlässige Postausgangs- und Fristenkontrolle mehr. Die BRAK wiegelt ab.
Artikel lesenIst das beA von einer gravierenden Sicherheitslücke betroffen? Eine Gruppe von Anwälten behauptet das. Das beA ermögliche seit einem jüngsten Update keine zuverlässige Postausgangs- und Fristenkontrolle mehr. Die BRAK wiegelt ab.
Artikel lesenWer steigt auf, wer steigt ab? Wohin zieht es die vielversprechendsten Talente? Welche Kanzlei sichert sich einen bekannten Namen aus der Branche? Eine Übersicht finden Sie im aktuellen Juristen-Transfermarkt der LTO.
Artikel lesenDer Vertragsgenerator Smartlaw verstößt nicht gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz. Jetzt liegen die schriftlichen Urteilsgründe vor. Martin W. Huff analysiert die Entscheidung.
Artikel lesenWer kein Kieferorthopäde ist, darf nicht mit einer "Zahnarztpraxis für Kieferorthopädie" werben. Das sei eine Irreführung, so der BGH. Was das Urteil für die Anwaltschaft bedeutet, erklärt Martin W. Huff.
Artikel lesenMethoden des Design Thinking, die sich Juristen zunutze machen können: Davon ist Astrid Kohlmeier überzeugt. Mit Marc Ohrendorf spricht sie über bessere Vertragsgestaltung, einfachere Steuerbescheide und moderne Juristenausbildung.
Artikel lesenKatharina Lutz hat ein Volontariat gemacht - und dann zwei juristische Staatsexamen. Heute verbindet sie beides als Syndikusanwältin im Bereich Medienrecht. Was diese Arbeit ausmacht, erzählt sie Podcast-Gastgeber Marc Ohrendorf.
Artikel lesenWer juristische Texte verfasst, kennt diese ärgerlichen Fehler: Doppelte Leerzeichen, vergessene Punkte bei Abkürzungen. Die digitale Korrektur von MS Word bietet "intelligente" Hilfe. Thomas Ackermann und Marc Ohrendorf zeigen, was sie kann.
Artikel lesenDer Vertragsgenerator Smartlaw erstellt mittels eines Frage-Antwort-Katalogs Verträge und andere Rechtsdokumente. Das ist keine unzulässige Rechtsdienstleistung, hat nun der BGH entschieden.
Artikel lesen