Ein junger Afghane darf trotz fehlender Flüchtlingseigenschaft nicht nach Afghanistan abgeschoben werden. Angesichts der dortigen prekären Lebensverhältnisse seien die Anforderungen eines Abschiebungsverbots regelmäßig erfüllt, so der VGH.
"Ein regelmäßiges Klassentreffen" will Mitorganisatorin Şölen İzmirli etablieren – und der Anfang ist gemacht. Beim ersten YoungLawyersCamp ging es um Themen wie Finanzplanung bei der Kanzleigründung, Social Media und Mitarbeiterführung.
Im Oktober findet zum ersten Mal das "YoungLawyersCamp" in Berlin mit Vorträgen zu Soft Skills und Raum zum Netzwerken statt. Nicht nur die junge Generation soll sich angesprochen fühlen, erzählen Şölen İzmirli und Maximilian Krämer.
Nicht selten werden Jobs über "Vitamin B" vergeben. Anja Schäfer gibt acht Tipps, wie Anwälte sich ein Netzwerk aufbauen und dieses für eine berufliche Veränderung nutzen können.
Der Streit über das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) geht in die nächste Runde. Google und Meta gehen gegen Beschlüsse des VG Köln vor und ziehen vor das OVG NRW.
Diskriminierende Inhalte, Anstößiges und Falschnachrichten bekämpft Facebook mit Löschungen und Sperren. Was erlaubt ist und was nicht, legt das Netzwerk selbst fest. Der BGH wird bald klären, ob das rechtens ist.
Sich selbst als Marke zu etablieren, das kann auch schon für junge Juristen ein Weg in ein nutzbringendes Netzwerk sein. Liane Allmann erklärt im Interview, worum es geht und wie Personal Branding auf LinkedIn funktioniert.
Das Gesetz gegen Hass im Netz war schon durch den Bundestag und den Bundesrat – aber dann brachte ein Beschluss des BVerfG das Prestige-Projekt der Bundesjustizministerin ins Wanken.