Autofahrer, die keine Rettungsgasse bilden, haben zwar theoretisch hohe Geldstrafen zu befürchten - verfolgt wurden Verstöße aber bislang selten. Nun erprobt die Polizei in NRW ein neues Mittel, um sie zu überführen.
Mehr lesen
Der Verein mit der Nummer 304 im Vereinsregister des Amtsgerichts München wird nicht gelöscht: Der ADAC hat nach seiner Reform die Prüfung bestanden - und zeigt sich bescheiden.
Mehr lesen
Zwingt ein Zivilrechtsprofessor aus Osnabrück den FC Bayern in die Knie? Der publikumswirksame Vorstoß von Lars Leuschner wird nicht zur Löschung des FCB führen. Und ist doch ebenso richtig wie wichtig, findet Dirk-Ulrich Otto.
Mehr lesen
Der Vertragsanwalt zählt nicht unbedingt zu den klassischen juristischen Tätigkeiten. Ein Anwalt, der ADAC Mitglieder berät, und ein Advokat, dem die Roland-Rechtsschutz-Gruppe potenzielle Mandanten zuweist, erzählen, was sie tun, was anders ist und...
Mehr lesen
Dieses Mal haben sich die "Gelben Engel" nicht selbst in die Schlagzeilen gebracht – ihr Konkurrent, der ACE, hat dafür gesorgt. Er stört sich an einer Werbung des ADAC, der die Pannenhelfer als Partner von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten...
Mehr lesen
Der ADAC erhält prominente Unterstützung: Wie der Automobilclub am Freitag mitteilte, wird er bei seinem Reformprozess künftig durch den ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, beraten.
Mehr lesen
Jetzt ist es amtlich: Der ADAC hat bei der Wahl zum "Lieblingsauto der Deutschen 2014" Ergebnisse verfälscht: Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche kommt in ihrem am Montag veröffentlichten Prüfbericht zu dem Schluss, das der...
Mehr lesen
Freshfields Bruckhaus Deringer berät den Allgemeinen Deutschen Automobil Club e.V. (ADAC) bei der Überprüfung seiner Compliance-Regelungen und der Entwicklung eines deutlich erweiterten Compliance-Systems. Die Neuausrichtung ist Teil eines...
Mehr lesen